Wallfahrtskirche Kälberau, Alzenau

Wallfahrtskirche Kälberau, Alzenau
©

Baujahr: 14. Jahrhundert - 16. Jahrhundert
Ortsteil: Kälberau
Höhenlage: ca. 150 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 50° 5' 33.720" (50.0927000000)
Länge 9° 5' 42.360" (9.0951000000)
Die Wallfahrtskirche "Maria zum rauhen Wind" in Kälberau hatte mehrere Bauphasen zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert und bekam in den 1950er Jahren eine Erweiterung. Auch ein Pallottiner-Kloster ist an die Kirche angegliedert.

Ein Gnadenbild der Statue Maria zum rauhen Wind ist in ihrem älteren Teil zu finden, der im Stil der Gotik erbaut wurde. Auf dem Hochaltar des neueren Gebäudes ist außerdem die "Madonna mit der Traube" zu besichtigen, die als Verbindung des weichen und spitzen Stil der Gotik gilt.

Die Kirche wird durch einen Radweg zum Gedächtnis der Schmerzen Mariens mit der Burg Alzenau verbunden, der in einen Wanderweg auf den Hahnenkamm mündet.
Anzeige:

Weitere Sehenswürdigkeiten Alzenau

Ortsinformationen:

Alzenau
Die Stadt Alzenau liegt im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg des Bundeslandes Bayern. Zwischen der Mainebene und den Ausläufern des Spessarts ...
 
Kartenansicht / Lage