Burg, Grebenstein
©
Baujahr: 1265
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 51° 26' 30.120" (51.4417000000)
Länge 9° 24' 54.720" (9.4152000000)
Die Ruine der Burg Grebenstein wurde um das Jahr 1265 von Graph Ludoph V. von Dassel auf dem Basaltkegel errichtet und im Jahr 1272 als "Burg Fürstenstein" erstmals erwähnt.
Die heute noch zum Teil erhaltene Stadtmauer mit ihren Türmen wurde während des 14. Jahrhunderts als Verteidigungsanlage der Burg erbaut. Im Jahr 1370 vereinigten sich Unter– und Oberstadt. Ab dem Jahr 1540 war die Burganlage unbewohnt und diente noch als Fruchtspeicher.
Die ehemalige Höhenburg thront rund 56 Meter über der Stadt und wird vor allem durch den 37 Meter langen und 12 Meter breiten vierstöckigen Palas beherrscht. Seine Außenmauern sind fast völlig erhalten geblieben und besitzen eine Höhe von über 13 Metern.
Auch die Küche im Kellergeschoss und die ehemalige Kemenate sind neben Resten von Erkern und Kaminen noch erhalten geblieben. Teile des Burggrabens sind ebenfalls noch zu sehen.
Die Burganlage ist frei für Besichtigungen zugänglich und mit einer Aussichtsplattform ausgestattet, von der sich ein grandioser Blick auf die historische Altstadt und bis zum Reinhardswald ergibt. Auch die beiden Denklehrpfade der Stadt führen hinauf auf den Burgberg.
Anfahrt:
Zum Burgberg 32
34393 Grebenstein
Die heute noch zum Teil erhaltene Stadtmauer mit ihren Türmen wurde während des 14. Jahrhunderts als Verteidigungsanlage der Burg erbaut. Im Jahr 1370 vereinigten sich Unter– und Oberstadt. Ab dem Jahr 1540 war die Burganlage unbewohnt und diente noch als Fruchtspeicher.
Die ehemalige Höhenburg thront rund 56 Meter über der Stadt und wird vor allem durch den 37 Meter langen und 12 Meter breiten vierstöckigen Palas beherrscht. Seine Außenmauern sind fast völlig erhalten geblieben und besitzen eine Höhe von über 13 Metern.
Auch die Küche im Kellergeschoss und die ehemalige Kemenate sind neben Resten von Erkern und Kaminen noch erhalten geblieben. Teile des Burggrabens sind ebenfalls noch zu sehen.
Die Burganlage ist frei für Besichtigungen zugänglich und mit einer Aussichtsplattform ausgestattet, von der sich ein grandioser Blick auf die historische Altstadt und bis zum Reinhardswald ergibt. Auch die beiden Denklehrpfade der Stadt führen hinauf auf den Burgberg.
Anfahrt:
Zum Burgberg 32
34393 Grebenstein
Weitere Sehenswürdigkeiten Grebenstein






Ortsinformationen:
Die Stadt Grebenstein liegt im Landkreis Kassel des Bundeslandes Hessen.
Die historische Stadt wurde bereits im Jahr 1279 erstmals urkundlich erwähnt ...