Sehenswürdigkeiten Aschaffenburg
© Tourismusverband Franken e.V.





Schloss Johannisburg (Bild)
Erbaut: 1605 – 1618
Das Schloss wurde mit Rotsandstein unter dem Straßburger Baumeister Georg Ridinger im Stil der Renaissance erbaut.
Die Anlage besteht aus vier großen Flügeln mit jeweils drei Stockwerken. Auf jeder äußeren Ecke befindet sich ein Schlossturm, zusätzlich wurden in den vier inneren Ecken des Innenhofs Treppentürme erbaut.
Kontakt & Anfahrt:
Schlossplatz 4
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 / 3 86 57 - 0
Fax : 06021 / 3 86 57 - 16
Pompejanum
Erbaut: 1840 – 1850
Schönborner Hof
Erbaut: 1675 – 1677
Stiftskirche St. Peter und Alexander
Die Stiftskirche St. Peter und Alexander ist die älteste Kirche Aschaffenburgs.
Erbaut wurde sie ab der Mitte des 10. Jahrhunderts an der Stelle eines karolingischen Rechteckbaus errichten.
Otto von Schwaben gab den Auftrag zum Bau des damals als Kollegiatstift St. Peter und St. Alexander mit Stiftsschule begründeten Bauwerks.
Park und Schloss Schönbusch (Bild)
Erbaut: 1773 – 1790 (OT Nilkheim)
Der Park Schönbusch bei Aschaffenburg zählt zu den ältesten und größten englischen Landschaftsgärten Deutschlands. Er umfasst ca. 160 Hektar und liegt etwa 3 Kilometer westlich der Aschaffenburger Innenstadt im Stadtteil Nilkheim.
Er ist für die Region als Naherholungsgebiet von hoher Bedeutung.
Im Park lassen sich einige Sehenswürdigkeiten betrachten, wie z.B. die Sphinx-Statue auf der Roten Brücke, Irrgarten, die Orangerie, der Aussichtsturm und das Schloss Schönbusch mit davor liegenden See.
St. Gertrud (OT Schweinheim)
St. Josef (OT Damm)
St. Kilian (OT Nilkheim)
St. Konrad (OT Strietwald)
St. Laurentius (OT Leider)
St. Michael (DOT amm)
St. Matthäus (OT Gailbach)
St. Pius
Erbaut: 1605 – 1618
Das Schloss wurde mit Rotsandstein unter dem Straßburger Baumeister Georg Ridinger im Stil der Renaissance erbaut.
Die Anlage besteht aus vier großen Flügeln mit jeweils drei Stockwerken. Auf jeder äußeren Ecke befindet sich ein Schlossturm, zusätzlich wurden in den vier inneren Ecken des Innenhofs Treppentürme erbaut.
Kontakt & Anfahrt:
Schlossplatz 4
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 / 3 86 57 - 0
Fax : 06021 / 3 86 57 - 16
Pompejanum
Erbaut: 1840 – 1850
Schönborner Hof
Erbaut: 1675 – 1677
Stiftskirche St. Peter und Alexander
Die Stiftskirche St. Peter und Alexander ist die älteste Kirche Aschaffenburgs.
Erbaut wurde sie ab der Mitte des 10. Jahrhunderts an der Stelle eines karolingischen Rechteckbaus errichten.
Otto von Schwaben gab den Auftrag zum Bau des damals als Kollegiatstift St. Peter und St. Alexander mit Stiftsschule begründeten Bauwerks.
Park und Schloss Schönbusch (Bild)
Erbaut: 1773 – 1790 (OT Nilkheim)
Der Park Schönbusch bei Aschaffenburg zählt zu den ältesten und größten englischen Landschaftsgärten Deutschlands. Er umfasst ca. 160 Hektar und liegt etwa 3 Kilometer westlich der Aschaffenburger Innenstadt im Stadtteil Nilkheim.
Er ist für die Region als Naherholungsgebiet von hoher Bedeutung.
Im Park lassen sich einige Sehenswürdigkeiten betrachten, wie z.B. die Sphinx-Statue auf der Roten Brücke, Irrgarten, die Orangerie, der Aussichtsturm und das Schloss Schönbusch mit davor liegenden See.
St. Gertrud (OT Schweinheim)
St. Josef (OT Damm)
St. Kilian (OT Nilkheim)
St. Konrad (OT Strietwald)
St. Laurentius (OT Leider)
St. Michael (DOT amm)
St. Matthäus (OT Gailbach)
St. Pius