Urlaub in Worms
© Rheinhessenwein e.V. / Fotograf: Robert Dieth www.dieth.com

Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Worms
Zu den weiteren ortsbezogenen Infos:
Kennzahlen Worms:
Postleitzahlen: 67547
67548
67549
67550
67551
Vorwahlen: 06241
06242
06246
06247
Einwohner: 87.029
Fläche: 109 km² / Seehöhe: 100 m ü. NHN
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Autokennzeichen: WO / Landkreis: Kreisfreie Stadt
Regierungsbezirk: Rheinhessen-Pfalz
Erste urkundliche Erwähnung: 7. Jahrhundert
Stadt- oder Gemeindewebsite: http://www.worms.de
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 07 3 19 000
Beschreibung Worms
Die kreisfreie Stadt Worms liegt direkt am westlichen Rheinufer im südöstlichen Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
Die geschichtsträchtige Nibelungenstadt Worms bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Allen voran sticht der Dom St. Peter ins Auge. Er gehört zu den prachtvollsten romanischen Kirchen und seine Geschichte geht bis in die frühchristliche Epoche spätrömischer Zeit zurück. Von außen wie von innen ist er überaus sehenswert.
Der Jüdische Friedhof "Heiliger Sand" ist der älteste jüdische Friedhof Europas und eine UNESCO-Welterbestätte. Auch bietet sich von hier aus mit dem "Martin Buber Blick" ein sehr sehenswerter Blick auf den Dom.
Von dem einstigen jüdischen Leben in Worms zeugt auch die Synagoge und die Mikwe UNESCO-Welterbestätten. Auch das Raschitor der Stadtmauer befindet sich hier.
Die historische Stadtmauer ist noch an einigen Stellen erhalten und mit Toren ausgestattet. An ihrem Verlauf liegen auch die Grünanlagen Adenauerring und Lutherring.
Das Lutherdenkmal zählt zu den größten Reformationsdenkmäler der Welt und wurde im Jahr 1868 enthüllt. Die Gedenkstätte erinnert mit ihren Statuen an 1521, als Luther hier vor dem Reichstag stand. Weitere Eindrücke zum Thema Luther bietet auch der Landschaftsgarten Heylshofpark.
An Hagen von Tronje, ein Held aus dem Nibelungenlied, erinnert das Hagendenkmal an der Rheinpromenade. Auch der Nibelungenturm ist ein sehenswertes neuromanisches Tor auf der Rheinbrücke und der repräsentative Eingang der Stadt.
Im Wormser Stadtteil Herrnsheim befindet sich das barocke Schloss Herrnsheim mit seinem 10,5 Hektar großen Schlosspark, dem bedeutendsten Englischen Landschaftsgarten in Rheinland-Pfalz.
Das Dominikanerkloster und die Stiftskirche St. Paulus beheimaten heute wieder ein Kloster. Zahlreiche weitere Kirchen zieren das Stadtbild. Darunter die Dreifaltigkeitskirche, die Liebfrauenkirche, die Magnuskirche, die Andreaskirche und die Lutherkirche.
Auch viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Martinspforte, das Rathaus, zahlreiche Denkmäler und auch Blindentastmodelle befinden sich hier.
Die geschichtsträchtige Nibelungenstadt Worms bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Allen voran sticht der Dom St. Peter ins Auge. Er gehört zu den prachtvollsten romanischen Kirchen und seine Geschichte geht bis in die frühchristliche Epoche spätrömischer Zeit zurück. Von außen wie von innen ist er überaus sehenswert.
Der Jüdische Friedhof "Heiliger Sand" ist der älteste jüdische Friedhof Europas und eine UNESCO-Welterbestätte. Auch bietet sich von hier aus mit dem "Martin Buber Blick" ein sehr sehenswerter Blick auf den Dom.
Von dem einstigen jüdischen Leben in Worms zeugt auch die Synagoge und die Mikwe UNESCO-Welterbestätten. Auch das Raschitor der Stadtmauer befindet sich hier.
Die historische Stadtmauer ist noch an einigen Stellen erhalten und mit Toren ausgestattet. An ihrem Verlauf liegen auch die Grünanlagen Adenauerring und Lutherring.
Das Lutherdenkmal zählt zu den größten Reformationsdenkmäler der Welt und wurde im Jahr 1868 enthüllt. Die Gedenkstätte erinnert mit ihren Statuen an 1521, als Luther hier vor dem Reichstag stand. Weitere Eindrücke zum Thema Luther bietet auch der Landschaftsgarten Heylshofpark.
An Hagen von Tronje, ein Held aus dem Nibelungenlied, erinnert das Hagendenkmal an der Rheinpromenade. Auch der Nibelungenturm ist ein sehenswertes neuromanisches Tor auf der Rheinbrücke und der repräsentative Eingang der Stadt.
Im Wormser Stadtteil Herrnsheim befindet sich das barocke Schloss Herrnsheim mit seinem 10,5 Hektar großen Schlosspark, dem bedeutendsten Englischen Landschaftsgarten in Rheinland-Pfalz.
Das Dominikanerkloster und die Stiftskirche St. Paulus beheimaten heute wieder ein Kloster. Zahlreiche weitere Kirchen zieren das Stadtbild. Darunter die Dreifaltigkeitskirche, die Liebfrauenkirche, die Magnuskirche, die Andreaskirche und die Lutherkirche.
Auch viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Martinspforte, das Rathaus, zahlreiche Denkmäler und auch Blindentastmodelle befinden sich hier.
Bildergalerie Worms
Worms liegt in folgenden Regionen


Sehenswürdigkeiten Worms



