St. Martinskirche, Bad Orb
© Hotel-Zentrale.de
Baujahr: 1335 - 1440
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 50° 13' 35.991" (50.2266642713)
Länge 9° 20' 46.031" (9.3461197615)
Die gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert liegt auf einem Vorsprung des Molkenbergs.
Sie ist die älteste Kirche der Kurstadt Bad Orb und erfuhr in den Jahrhunderten viele Veränderungen.
Der heutige Kirchturm war einst Bestandteil der Wehranlagen von Bad Orb.
Der romanische Vorgängerbau wurde durch archäologischen Ausgrabungen nachgewiesen.
Die Marienkapelle wurde um 1480 angebaut.
An Weihnachten 1983 war die St. Martinskirche abgebrannt und wurde in den Jahren 1984-85 wieder aufgebaut.
Wobei sich im Altarraum die Kreuzigung Christi, an einem aufblühenden Lebensbaum, der hinter dem offenen leeren Grab hervorwächst, befindet.
Sie ist die älteste Kirche der Kurstadt Bad Orb und erfuhr in den Jahrhunderten viele Veränderungen.
Der heutige Kirchturm war einst Bestandteil der Wehranlagen von Bad Orb.
Der romanische Vorgängerbau wurde durch archäologischen Ausgrabungen nachgewiesen.
Die Marienkapelle wurde um 1480 angebaut.
An Weihnachten 1983 war die St. Martinskirche abgebrannt und wurde in den Jahren 1984-85 wieder aufgebaut.
Wobei sich im Altarraum die Kreuzigung Christi, an einem aufblühenden Lebensbaum, der hinter dem offenen leeren Grab hervorwächst, befindet.
Weitere Infos: www.katholische-kirche-bad-orb.de
Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Orb
Ortsinformationen:
Die Kurstadt Bad Orb liegt im Landkreis Main-Kinzig-Kreis des Bundeslandes Hessen.
Umgeben von grünen Wäldern liegt Bad Orb, in windgeschützter Tallage, ...