Ernst-Ludwig-Haus, Darmstadt
© Ulrich Mathias
Baujahr: 1901
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 49° 52' 35.256" (49.8764600000)
Länge 8° 40' 5.470" (8.6681860000)
Das Atelierhaus, welches Teil des architektonischen Jugendstil-Ensembles auf der Mathildenhöhe ist, wurde zur ersten Jugendstilausstellung im Jahre 1901 von Joseph Maria Olbrich entworfen.
Seit 1990 beherbergt es das Museum Künstlerkolonie.
Das prächtige Portal (Paradiespforte) des Ernst-Ludwig-Hauses mit seinen zwei Skulpturen Mann & Weib und den goldenen Eingang zeugen von den besonders künsterlischen Einflüssen. Die insgesamt sechs Meter hohen Kolossalfiguren erschuf der Bildhauer Professor Ludwig Habich.
Seit 1990 beherbergt es das Museum Künstlerkolonie.
Das prächtige Portal (Paradiespforte) des Ernst-Ludwig-Hauses mit seinen zwei Skulpturen Mann & Weib und den goldenen Eingang zeugen von den besonders künsterlischen Einflüssen. Die insgesamt sechs Meter hohen Kolossalfiguren erschuf der Bildhauer Professor Ludwig Habich.
Ortsinformationen:
Die kreisfreie Großstadt Darmstadt liegt im Bundesland Hessen.
Die beliebte Stadt ist als Wissenschaftsstadt bekannt und verfügt über einige sehenswerte ...

Weitere Sehenswürdigkeiten Darmstadt