Urlaub in Bärnau
© Tourismusverband Ostbayern e.V. / Fotograf: Michael Körner
(Kartenansicht)Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Bärnau
Zu den weiteren ortsbezogenen Infos:
Kennzahlen Bärnau:
Postleitzahl: 95671
Vorwahl: 09635
Einwohner: 3.438
Fläche: 74 km² / Seehöhe: 615 m ü. NHN
Bundesland: Bayern
Autokennzeichen: TIR / Landkreis: Tirschenreuth
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Website der Stadt: http://www.baernau.de
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 09 3 77 112
Beschreibung Bärnau
Die Stadt Bärnau in der Oberpfalz liegt im bayerischen Landkreis Tirschenreuth.
Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist ein einzigartiges archäologisches Freilandmuseum, in dem Besucher in das mittelalterliche Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts eintauchen. Die rund 30 rekonstruierten Häuser des Museumsdorfs stellen unter anderem eine slawische Siedlung des Frühmittelalters, eine hölzerne Turmhügelburg aus dem 11. Jahrhundert und das hochmittelalterliche Leben um die Herberge dar. Auch mittelalterlichen Spiele wie Ringe werfen, Sackhüpfen, Speer werfen bis hin zu Mittelalterschach sind hier möglich.
Im Knopfmuseum Bärnau sind Knöpfe aus vier Jahrhunderten und 26 verschiedenen Materialien, Maschinen und Geräte früherer Knopfherstellungsmethoden, Wandteppiche mit hunderten von Knöpfen, der größte und der kleinste Perlmutterknopf der Welt sowie das Knopfpaar, dessen Kleidung aus über 18.500 Knöpfen besteht zu sehen.
Der Nurtschweg ist als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland vom Deutschen Wanderverband zertifiziert und führt auf seinen 133 Kilometern von Waldsassen im Oberpfälzer Wald bis Waldmünchen im Bayerischen Wald. Auf den Spuren des Weidener Postbeamten Johann Baptist Nurtsch und damit auf denen der einstigen Händler und Pilgerer des bayerisch-böhmischen Grenzgebietes lässt der nach ihm benannte Weg wandeln. Nurtsch markierte seinerzeit die versteckten Wege mit gelb-rot-gelben Markierungen. Für das beste Wandererlebnis wurde er in 7 Tagesetappen von 17 bis 21 Kilometern Länge aufgeteilt. Auch Wandern ohne Gepäck kann zusätzlich mit leicht abgewandelten Strecken gebucht werden.
Im Winter bietet Bärnau die Möglichkeit zu Langlauf und Skipisten im Oberpfälzer Wald. Das Skilanglaufzentrum Silberhütte bietet ein Loipennetz von rund 50 Kilometern und ein Funktionsgebäude mit Umkleiden und Duschen, das als Start und Ziel dient. Im Schutzhaus Silberhütte werden warmen Gerichte serviert. Der Skilift Altglashütte nahe Bärnau bietet bei guten Wetterverhältnissen Ski- und Snowboardkurse an.
Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist ein einzigartiges archäologisches Freilandmuseum, in dem Besucher in das mittelalterliche Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts eintauchen. Die rund 30 rekonstruierten Häuser des Museumsdorfs stellen unter anderem eine slawische Siedlung des Frühmittelalters, eine hölzerne Turmhügelburg aus dem 11. Jahrhundert und das hochmittelalterliche Leben um die Herberge dar. Auch mittelalterlichen Spiele wie Ringe werfen, Sackhüpfen, Speer werfen bis hin zu Mittelalterschach sind hier möglich.
Im Knopfmuseum Bärnau sind Knöpfe aus vier Jahrhunderten und 26 verschiedenen Materialien, Maschinen und Geräte früherer Knopfherstellungsmethoden, Wandteppiche mit hunderten von Knöpfen, der größte und der kleinste Perlmutterknopf der Welt sowie das Knopfpaar, dessen Kleidung aus über 18.500 Knöpfen besteht zu sehen.
Der Nurtschweg ist als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland vom Deutschen Wanderverband zertifiziert und führt auf seinen 133 Kilometern von Waldsassen im Oberpfälzer Wald bis Waldmünchen im Bayerischen Wald. Auf den Spuren des Weidener Postbeamten Johann Baptist Nurtsch und damit auf denen der einstigen Händler und Pilgerer des bayerisch-böhmischen Grenzgebietes lässt der nach ihm benannte Weg wandeln. Nurtsch markierte seinerzeit die versteckten Wege mit gelb-rot-gelben Markierungen. Für das beste Wandererlebnis wurde er in 7 Tagesetappen von 17 bis 21 Kilometern Länge aufgeteilt. Auch Wandern ohne Gepäck kann zusätzlich mit leicht abgewandelten Strecken gebucht werden.
Im Winter bietet Bärnau die Möglichkeit zu Langlauf und Skipisten im Oberpfälzer Wald. Das Skilanglaufzentrum Silberhütte bietet ein Loipennetz von rund 50 Kilometern und ein Funktionsgebäude mit Umkleiden und Duschen, das als Start und Ziel dient. Im Schutzhaus Silberhütte werden warmen Gerichte serviert. Der Skilift Altglashütte nahe Bärnau bietet bei guten Wetterverhältnissen Ski- und Snowboardkurse an.
Bilder Bärnau

Bärnau liegt in folgenden Regionen


Sehenswürdigkeiten Bärnau

