![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Neuanmeldung: | ![]() | © Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH ![]() Urlaub in Radolfzell (Kartenansicht)Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Radolfzell Zu den weiteren ortsbezogenen Infos: ![]() Kennzahlen Radolfzell: Postleitzahl: 78315 Vorwahl: 07732 Einwohner: 30000 Fläche: 59 km² / Seehöhe: 400 m Bundesland: Baden-Württemberg Autokennzeichen: KN / Landkreis: Konstanz Regierungsbezirk: Freiburg Erste urkundliche Erwähnung: 826 Stadt- oder Gemeindewebsite: www.radolfzell.de Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 08 3 35 063 ![]() Beschreibung Radolfzell: Die Stadt Radolfzell am Bodensee liegt im Landkreis Konstanz des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Radolfzell bietet für Spaziergänge, neben den farbenfrohen Gartenanlagen an den alten Befestigungsanlagen, viele Wanderwege durch Wald und Wiesen bis zu den Vulkankegeln des Hegau. So z.B. dem Hohentwiel, den Hohenkrähen, den Hohenhewen, dem Mägdeberg und den Hohenstoffeln. Die Entstehung von Radolfzell fand im wesentlichen unter Radolt (auch als Ratolf erwähnt), dem Bischof von Verona und einst Mönch auf der Insel Reichenau, statt. Um 826 wurde unter seinem Tun und seinem Wunsch das heutige Münster, damals eine eher schlichte Kirche mit Behausungen, erbaut. Sie war damals die "cella Tatoldi" in welche Radolt, als alternder Bischof, zurückkehrte und seine Ruhestätte fand. Der Steinsarkophag ist bis heute erhalten geblieben und befindet sich im Liebfrauenmünster, dessen Turm bereits weithin sichtbar ist. Auch die Stadtpatronen, Theopontus, Senesius und San Zeno von Verona, hinterliesen Relipuien der damaligen Zeit. Bildergalerie Radolfzell Infos zur Region Bodensee Die Vierländerregion Bodensee ist umgeben von Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
Die klimatisch begünstigste Lage ... ![]() Sehenswürdigkeiten Radolfzell
Kartenansicht / Lage | Hotels in Radolfzell: |