© smac / Foto: Michael Schmidt www.schmidt.fm
Urlaub in Chemnitz (Kartenansicht)
Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Chemnitz
Zu den weiteren ortsbezogenen Infos:

Kennzahlen Chemnitz:
Postleitzahl: 09111
09112
09113
09114
09116
09117
09119
09120
09122
09123
09125
09126
09127
09130
09131
09224
09228
09247
Vorwahl: 0371
037200
03726
Einwohner: 240641
Fläche: 221 km² / Seehöhe: 297 m
Gästebetten (Unterkünfte) ca.: 3700 / Übernachtungen pro Jahr ca.: 450000
Bundesland: Sachsen
Autokennzeichen: C / Landkreis: Kreisfreie Stadt
Erste urkundliche Erwähnung: 1170
Stadt- oder Gemeindewebsite: http://www.chemnitz.de
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 14 5 11 000

Beschreibung Chemnitz:
Die kreisfreie Stadt Chemnitz liegt als Großstadt im Südwesten des Bundesland Sachsen.
Sie war von 1953–1990 Karl-Marx-Stadt.
Chemnitz ist eine Stadt im Wandel der Zeit. Sie möchte als "Stadt der Moderne" bezeichnet werden. Mit renommierten Kunstmuseen, architektonischen Kleinoden einer Wiederbelebung der Wirtschaft und der Infrastruktur scheint Chemnitz dieses schwierigen Spagat zu schaffen.
Für Gäste ist Chemnitz so oder so einen Besuch wert, da hier in Chemnitz, neben sehenswerter Ausflugsziele wie z.B. die Jugendstilepoche in Chemnitz mit der Villa Esche, der Villa Koerner sowie die Halleneinrichtung der historischen Villa Quisisana und die weitere Kultur und die zahlreichen Freizeitangebote.
Sie war von 1953–1990 Karl-Marx-Stadt.
Chemnitz ist eine Stadt im Wandel der Zeit. Sie möchte als "Stadt der Moderne" bezeichnet werden. Mit renommierten Kunstmuseen, architektonischen Kleinoden einer Wiederbelebung der Wirtschaft und der Infrastruktur scheint Chemnitz dieses schwierigen Spagat zu schaffen.
Für Gäste ist Chemnitz so oder so einen Besuch wert, da hier in Chemnitz, neben sehenswerter Ausflugsziele wie z.B. die Jugendstilepoche in Chemnitz mit der Villa Esche, der Villa Koerner sowie die Halleneinrichtung der historischen Villa Quisisana und die weitere Kultur und die zahlreichen Freizeitangebote.
Bildergalerie Chemnitz
Infos zur Region Sächsisches Heide- und Burgenland
Das sächsisches Heide- und Burgenland ist zu großen Teilen ein naturbelassenes Naherholungsgebiet.
Durchflossen von der Mulde, dem schnellstfliessenden ...
