Urlaub in Boppard
© Tourist Information Boppard

Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Boppard
Zu den weiteren ortsbezogenen Infos:
Kennzahlen Boppard:
Postleitzahl: 56154
Vorwahl: 06742
Einwohner: 15.200
Fläche: 75 km² / Seehöhe: 80 m ü. NHN
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Autokennzeichen: SIM / Landkreis: Rhein-Hunsrück-Kreis
Stadt- oder Gemeindewebsite: https://www.boppard.de/
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 07 1 40 501
Beschreibung Boppard
Die verbandsfreie Stadt Boppard liegt im Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
Boppard ist besonders wegen der prächtigen Uferpromenade und den steilsten Weinbergen am Mittelrhein beliebt.
Außerdem besitzt die Stadt die ältesten erhaltenen römischen Kastellmauern nördlich der Alpen und gehört, als Teil des Oberen Mittelrheintals, seit 2002 zum UNESCO Welterbe.
Auch als Weinstadt ist Boppard bekannt.
Denn der Weinanbau in Boppard hat eine lange Tradition:
Das edle Getränk kann im Welterbe der UNESCO auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken, denn bereits römische Legionäre pflanzten an den Steilhängen des Rheins ihre Reben an. Die hervorragende Qualität Bopparder Weine wurde vor über 1350 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Auch heute noch genießt der Bopparder Hamm, die größten zusammenhängenden Rebenhänge am Mittelrhein, einen ausgezeichneten Ruf unter Gourmets in aller Welt.
Die rund 75 Hektar Anbaufläche zählen zu den steilsten Lagen in Deutschland.
Klima und Boden sind es, die den Charakter eines Weines am nachhaltigsten prägen. Durch die Lage im Rheinischen Schiefergebirge mitten im UNESCO Welterbe besitzt der Bopparder Hamm als größtes zusammenhängendes Anbaugebiet am Mittelrhein beste weinbauliche Bedingungen.
Die Wasseroberfläche des Rheins fungiert genauso wie der für diese Gegend so typische Schieferboden als Wärmespeicher und sorgt so für einen
Temperaturausgleich, der im engen Mittelrheintal auch bei extrem kalten Wintern starken Frost verhindert.
So wundert es nicht das jeder dritte prämierte Wein am Mittelrhein aus
Boppard stammt.
Boppard ist besonders wegen der prächtigen Uferpromenade und den steilsten Weinbergen am Mittelrhein beliebt.
Außerdem besitzt die Stadt die ältesten erhaltenen römischen Kastellmauern nördlich der Alpen und gehört, als Teil des Oberen Mittelrheintals, seit 2002 zum UNESCO Welterbe.
Auch als Weinstadt ist Boppard bekannt.
Denn der Weinanbau in Boppard hat eine lange Tradition:
Das edle Getränk kann im Welterbe der UNESCO auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken, denn bereits römische Legionäre pflanzten an den Steilhängen des Rheins ihre Reben an. Die hervorragende Qualität Bopparder Weine wurde vor über 1350 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Auch heute noch genießt der Bopparder Hamm, die größten zusammenhängenden Rebenhänge am Mittelrhein, einen ausgezeichneten Ruf unter Gourmets in aller Welt.
Die rund 75 Hektar Anbaufläche zählen zu den steilsten Lagen in Deutschland.
Klima und Boden sind es, die den Charakter eines Weines am nachhaltigsten prägen. Durch die Lage im Rheinischen Schiefergebirge mitten im UNESCO Welterbe besitzt der Bopparder Hamm als größtes zusammenhängendes Anbaugebiet am Mittelrhein beste weinbauliche Bedingungen.
Die Wasseroberfläche des Rheins fungiert genauso wie der für diese Gegend so typische Schieferboden als Wärmespeicher und sorgt so für einen
Temperaturausgleich, der im engen Mittelrheintal auch bei extrem kalten Wintern starken Frost verhindert.
So wundert es nicht das jeder dritte prämierte Wein am Mittelrhein aus
Boppard stammt.
Bildergalerie Boppard
Boppard liegt in folgender Region

Sehenswürdigkeiten Boppard



