Urlaub in Bad Arolsen

Bad Arolsen
© GrimmHeimat NordHessen / Fotograf: Paavo Blåfield
(Kartenansicht)

Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Bad Arolsen
Zu den weiteren ortsbezogenen Infos:
Übersicht & Beschreibung | Sehenswürdigkeiten | Tourist-Info | Kultur & Museen | Weihnachtsmärkte | Wetter | Reise-News | Hotels | Pensionen | Businesshotels | Reisebüros | Stadtteile

Kennzahlen Bad Arolsen:
Postleitzahl: 34454
Vorwahlen: 05691 05696
Einwohner: 16.100
Fläche: 126 km² / Seehöhe: 286 m ü. NHN
Bundesland: Hessen
Autokennzeichen: KB / Landkreis: Waldeck-Frankenberg
Regierungsbezirk: Kassel
Erste urkundliche Erwähnung: 1131
Stadt- oder Gemeindewebsite: https://www.bad-arolsen.de/
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 06 6 35 002

Beschreibung Bad Arolsen

Das Heilbad Bad Arolsen, ehemalige Residenzstadt der Grafen und Fürsten, liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg des Bundeslandes Hessen.

Bad Arolsen besitzt zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und eine herrliche Naturlandschaft mit dem nahegelegenen Twistesee.

Das Bad Arolsener Residenzschloss wurde Anfang des 18. Jahrhunderts im Stil des Barocks als dreiflügelige Anlage erbaut und einige Teile wurden im 19. Jahrhundert fertiggestellt. An das schmucke und weitläufige Schloss schmiegt sich ein englischer Garten. Am Rande der historischen Altstadt liegt das ehemalige Grafenschloss Landau.

Im Bad Arolsener Stadtteil Mengeringhausen befindet sich die Mengeringhäuser Warte mit dem Bismarckturm. Er eignet sich auch hervorragend als Aussichtspunkt. Die Grillhütte am Fuße des Turmes ermöglicht auch spontane gemeinsame Abende mit Freunden oder der ganzen Familie. Die ehemalige Wasserburg Mengeringhausen beherbergt heute ein Hotel mit Restaurant.

Ebenfalls sehr sehenswert sind das Rathaus und das Regierungsgebäude, die Orangerie, der Vorhof, die Alte Klosterscheune sowie die Wetterburg. Auf dem Kirchplatz findet jährlich der Bad Arolser Weihnachtsmarkt statt.

In der Schlossstraße und auch im Kaulbachhaus ist das Museum Bad Arolsen untergebracht. Die Ortsteile Mengeringhausen und Helsen besitzen ebenfalls Heimatmuseen. In Massenhausen befindet sich das Waldecker Spielzeugmuseum, in Schmillinghausen das Museum für Frühlings- und Osterbrauch und in Landau ist die Wasserkunst an der historischen Trinkwasserförderanlage zu sehen.

Für Erholung sorgt der rund 76 Hektar große Twistesee bei Wetterburg, der ein beliebtes Freizeitgebiet in idyllischer, waldreicher Umgebung bildet. Er bietet zahlreiche Sport- und Erholungsmöglichkeiten, wie etwa die Wasserskianlage. Am Ufer des Sees befinden sich Sandstrände und am Ostufer liegt die große Liegewiese mit FKK-Wiese und eigener Fläche für Schiffsmodelle. Auf dem Hochwasserentlastungsturm befindet sich das Restaurant Café im See. Auch ein Neun-Loch-Golf- und ein Minigolfplatz liegen auf den Berghängen westlich des Stausees. Hier liegt ebenfalls der Ferienpark Twistesee, bzw. das Feriendorf Wiggenberg. Ein gepflegter, 7 Kilometer langer Fußgänger- und Radwanderweg führt um den See und auch im umliegenden Wald befinden sich Wanderwege.

Bildergalerie Bad Arolsen

Residenzschloss Arolsen.
Bad Arolsen

Der Twistesee bei Wetterburg, Bad Arolsen.
Twistesee

Bad Arolsen liegt in folgender Region

Sehenswürdigkeiten Bad Arolsen

Residenzschloss, Bad Arolsen

Residenzschloss
Bad Arolsen

Schloss Höhnscheid, Bad Arolsen

Schloss Höhnscheid
Bad Arolsen

Twistesee, Bad Arolsen

Twistesee
Bad Arolsen

Kartenansicht / Lage