Urlaub in Abensberg
© Tourismusverband Ostbayern / Gut Riedelsbach
(Kartenansicht)Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Abensberg
Zu den weiteren ortsbezogenen Infos:
Kennzahlen Abensberg:
Postleitzahl: 93326
Vorwahl: 09443
Einwohner: 12.770
Fläche: 60 km² / Seehöhe: 390 m
Restaurants: 48 / Cafés: 6
Gästebetten (Unterkünfte) ca.: 130 / Übernachtungen pro Jahr ca.: 14000
Bundesland: Bayern
Autokennzeichen: KEH / Landkreis: Kelheim
Regierungsbezirk: Niederbayern
Stadt- oder Gemeindewebsite: https://www.abensberg.de/
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 09 2 73 111
Beschreibung Abensberg
Die Stadt Abensberg ist weit bekannt für ihre vielfältigen Aktivitäten im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich.
Das mittelalterliche Abensberg aus der Zeit der Babonengrafen bietet eine sanierte Altstadt mit gemütlichen Gaststätten und einem einzigartigen Flair.
Bierturm, Kunsthaus und köstliches Bier in Abensberg
(tvo). Friedensreich Hundertwasser plante mit dem Kuchlbauer-Turm in Abensberg ein ganz besonderes architektonisches Projekt. Die Formenvielfalt und Farbgestaltung des Turms sowie seine goldene Kuppel lassen den markanten Bau weit über das Hopfenland im Landkreis Kelheim erstrahlen. In der Kuchlbauer Bierwelt erhält man bei einer Führung Einblick in die Bierherstellung, erklimmt den Kunstturm, blickt weit über das Hopfenland und das Donautal und verkostet anschließend das Bier mit einer deftigen Brotzeit. Gleich nebenan steht auch schon der nächste skurrile Bau, der zusammen mit Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan realisiert wurde: das KunstHausAbensberg mit einer umfangreichen Hundertwasser-Ausstellung. Doch Bier und Kunst ist nicht die einzige außergewöhnliche Verbindung, welche Liebhaber des Gerstensaftes im Landkreis Kelheim erleben können. So werden unter anderem Hallertauer Hopfengold, Bierschokolade und Hopfendolden-Pralinen in der Genussmanufaktur Lutzenburger aus Mainburg hergestellt und im Hotel Eisvogel in Bad Gögging entspannt man bei Hopfen-Wellness. Weitere Informationen im Internet unter www.kuchlbauers-bierwelt.de und www.ursprungsland-des-bieres.de.
Das mittelalterliche Abensberg aus der Zeit der Babonengrafen bietet eine sanierte Altstadt mit gemütlichen Gaststätten und einem einzigartigen Flair.
Bierturm, Kunsthaus und köstliches Bier in Abensberg
(tvo). Friedensreich Hundertwasser plante mit dem Kuchlbauer-Turm in Abensberg ein ganz besonderes architektonisches Projekt. Die Formenvielfalt und Farbgestaltung des Turms sowie seine goldene Kuppel lassen den markanten Bau weit über das Hopfenland im Landkreis Kelheim erstrahlen. In der Kuchlbauer Bierwelt erhält man bei einer Führung Einblick in die Bierherstellung, erklimmt den Kunstturm, blickt weit über das Hopfenland und das Donautal und verkostet anschließend das Bier mit einer deftigen Brotzeit. Gleich nebenan steht auch schon der nächste skurrile Bau, der zusammen mit Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan realisiert wurde: das KunstHausAbensberg mit einer umfangreichen Hundertwasser-Ausstellung. Doch Bier und Kunst ist nicht die einzige außergewöhnliche Verbindung, welche Liebhaber des Gerstensaftes im Landkreis Kelheim erleben können. So werden unter anderem Hallertauer Hopfengold, Bierschokolade und Hopfendolden-Pralinen in der Genussmanufaktur Lutzenburger aus Mainburg hergestellt und im Hotel Eisvogel in Bad Gögging entspannt man bei Hopfen-Wellness. Weitere Informationen im Internet unter www.kuchlbauers-bierwelt.de und www.ursprungsland-des-bieres.de.
Bildergalerie Abensberg
Infos zur Region Niederbayern
Niederbayern ist beliebt und bekannt durch seine Städte Landshut, Passau, Bodenmais und Straubing.
Die Region hat jedoch auch viele kleine sehenswerte ...
Sehenswürdigkeiten Abensberg




