Sehenswürdigkeiten Erlangen
© Tourismusverband Franken e.V.


Schloss Erlangen (Bild)
Das Erlangener Schloss wurde nach Plänen von Antonio della Porta und Jaques Bourdin de la Fond im Jahre 1700 entworfen.
1702 wurde das Schloss, indem sich heute die Universitäts-Verwaltung der Friedrich-Alexander Universität befindet, fertiggestellt.
Anfahrt:
Schlossplatz
91052 Erlangen
Orangerie (Bild)
Im Schlossgarten des Schlosses Erlangen, eines der ersten barocken Gartenananlagen Frankens, befindet sich auch die einstöckige Orangerie. Sie wurde 1704-1706, durch Gottfried von Gedeler, entworfen und erbaut.
Die Orangerie, mit ihrem barocken Prunkportal, wurde wahrscheinlich nach dem Vorbild des Pommeranzenhauses im Berliner Lustgarten errichtet.
Das Erlangener Schloss wurde nach Plänen von Antonio della Porta und Jaques Bourdin de la Fond im Jahre 1700 entworfen.
1702 wurde das Schloss, indem sich heute die Universitäts-Verwaltung der Friedrich-Alexander Universität befindet, fertiggestellt.
Anfahrt:
Schlossplatz
91052 Erlangen
Orangerie (Bild)
Im Schlossgarten des Schlosses Erlangen, eines der ersten barocken Gartenananlagen Frankens, befindet sich auch die einstöckige Orangerie. Sie wurde 1704-1706, durch Gottfried von Gedeler, entworfen und erbaut.
Die Orangerie, mit ihrem barocken Prunkportal, wurde wahrscheinlich nach dem Vorbild des Pommeranzenhauses im Berliner Lustgarten errichtet.