Passend zu dieser Nachricht:
Urlaub in: Cuxhaven

Stadt Cuxhaven
Sommerfest rund um´s Wrackmuseum

22.08.2008 10:20
Bevor der Sommer sich ganz verabschiedet, wollen das Wrackmuseum, der Verkehrs- und Bürgerverein Stickenbüttel zusammen mit der Stickenbütteler Feuerwehr noch mal ordentlich feiern. Und da das mit Gästen noch mehr Spaß macht, laden sie am Samstag, 30.08., von 11.30 18.00 Uhr zu einem Sommerfest und Tag der offenen Tür rund um's Wrackmuseum ein.

Im Hof des Wrackmuseums wird mitten zwischen Ankern, U-Booten und Wrackteilen an diesem Tag ein Heuerbüro seine Zelte aufschlagen. Der Heuerbaas in historischer Kleidung stellt aber natürlich nur der- oder demjenigen mit Feder und Tinte einen Heuervertrag aus, der sich in der Seefahrt auskennt. Die zukünftigen Seeleute müssen also zuerst im Museum an verschiedenen Stationen lernen, mit einem Kompass umzugehen, Seenot-Signale zu senden, Seemannsknoten zu knüpfen und ein Schiff zu bauen. Jeder angehende Matrose bekommt dazu ein Seefahrtsbuch, in dem ihr oder ihm diese und andere Kenntnisse bescheinigt werden. Und ein Handgeld vom Heuerbaas gibt es noch obendrauf!

Und auch sonst gibt es für kleine und große Besucher jede Menge zu erleben. Von den Gefahren der Seefahrt und der wagemutigen Arbeit der Seenotretter kann man sich im Info-Mobil der DGzRS berichten lassen und in einer Rettungsinsel ein wenig Schiffbruch-Feeling erleben. Der Netzstricker schneidet ohne mit der Wimper zu zucken große Löcher in sein Netz, um sie im Handumdrehen wieder zu flicken und nebenher Anleitung zu eigenen Strickversuchen zu geben. "Knoten-Kuddel" fertigt aus Tampen kleine Kunstwerke, eine Rallye und Schatzsuche führen durchs Wrackmuseum, und wer es nicht nur maritim mag, dem demonstriert die Feuerwehr ihre Geräte.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Bratfisch und Gegrilltem bestens gesorgt. Und zur Eröffnung um 11.30 Uhr wird als maritime Einstimmung der Cuxhavener Shanty-Chor singen! Also dann: Viel Spaß rund um's Wrackmuseum!