30.10.2007 11:55(djd/pt). Gesundheit steht auf der Wunschliste nahezu aller Menschen ganz oben. Fast jeder zweite Bundesbürger möchte seine arbeitsfreie Zeit aktiv nutzen, um diese zu erhalten. Das hat die 23. Tourismusanalyse des BAT Freizeit-Forschungsinstituts ergeben. Sein wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Horst W. Opaschowski sieht im gesundheitsorientierten Urlaub sogar den "touristischen Megamarkt der Zukunft". Und der Weg dorthin ist oft gar nicht so weit. Im Herzen Deutschlands haben sich zum Beispiel fünf Traditionskurorte zu einer gesunden Urlaubsregion zusammengeschlossen: Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Königshofen und Bad Neustadt sind das Bäderland Bayerische Rhön.
Vorsorge à la Carte
Wer inmitten intakter Natur etwas für seine Gesundheit tun möchte, ist hier richtig. Qualifizierte Ärzte und Therapeuten stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht "Gesundheitsvorsorge à la Carte" für den Einzelnen zusammenzustellen. Individuell flexibel ist dabei auch die Zeitspanne: Die einen entscheiden sich für ein verlängertes Wochenende oder einen intensiven Kurzurlaub, die anderen bevorzugen einen längeren Kuraufenthalt.
Belohnung für Eigeninitiative
Ebenso lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Arrangements, die mit den klassischen Kuren nicht mehr viel gemein haben. "Heilfasten intensiv", "Anti-Stress-Woche", "Gesund und vital mit 55+" oder "Die sanfte Kraft der Steine" sind nur einige Beispiele aus dem vielfältigen Programm. Zahlreiche Krankenkassen belohnen die Eigeninitiative ihrer Mitglieder übrigens mit Zuschüssen.
Foto: djd/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH