Kultur in Bamberg
© Tourismusverband Franken e.V.
Hier finden Sie Wissenswertes über Kultur, Museen und Brauchtum bei Reisen und Urlaub in Bamberg
Die Kultur Bambergs
Musikstadt (Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie)
Theater/Bühnen:
* E.T.A-Hoffmann-Theater
* Marionetten-Theater Loose
* Chapeau-Claque
* Schattentheater
* Bamberger Kasperl
Ausstellungen & Museen
Diözesanmuseum
Das direkt an den Dom gelegene Kapitelhaus wurde 1731 nach Plänen von Balthasar Neumann errichtet. Es beherbergt heute den reichen Domschatz und eine beachtliche Sammlung an gut erhaltenen liturgischen Gewändern aus dem 11.Jahrhundert.
E.T.A.-Hoffmann-Haus
Schillerplatz 26
Tel.: 0951/29 76-200
Fränkisches Brauereimuseum
Feuerwehrmuseum
Siechenstraße 25
96052 Bamberg
Tel.: 0951-871585
Historisches Museum
Grundstock: Private Sammlungen des 18. Jahrhunderts.
In der Alten Hofhaltung / Bamberg
Domplatz 7
Fax: 0951 / 871464
Gärtner – und Häckermuseum
Mittelstraße 34
96052 Bamberg
Tel: 0951 / 3 14 77
Weltkulturerbe
Kirchen:
* Erzbistum Bamberg
* Evangelisch-Lutherisches Dekanat
* Adventgemeinde
* Evang.- Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
* Islamische Gemeinde
* Israelitische Kultusgemeinde
* Jehovas Zeugen, Versammlung Bamberg
* Jesus-Gemeinde Bamberg
* Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
* Neuapostolische Kirche (KdÖR)
Weitere kulturelle Punkte Bambergs:
Internationales Künstlerhaus (Internationales Künstlerhaus Villa Concordia)
Otto-Friedrich-Universität
Bierstadt Bamberg
(Das Bamberger Braugewerbe kann sich seiner nahezu 900jährigen Tradition rühmen)
Musikstadt (Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie)
Theater/Bühnen:
* E.T.A-Hoffmann-Theater
* Marionetten-Theater Loose
* Chapeau-Claque
* Schattentheater
* Bamberger Kasperl
Ausstellungen & Museen
Diözesanmuseum
Das direkt an den Dom gelegene Kapitelhaus wurde 1731 nach Plänen von Balthasar Neumann errichtet. Es beherbergt heute den reichen Domschatz und eine beachtliche Sammlung an gut erhaltenen liturgischen Gewändern aus dem 11.Jahrhundert.
E.T.A.-Hoffmann-Haus
Schillerplatz 26
Tel.: 0951/29 76-200
Fränkisches Brauereimuseum
Feuerwehrmuseum
Siechenstraße 25
96052 Bamberg
Tel.: 0951-871585
Historisches Museum
Grundstock: Private Sammlungen des 18. Jahrhunderts.
In der Alten Hofhaltung / Bamberg
Domplatz 7
Fax: 0951 / 871464
Gärtner – und Häckermuseum
Mittelstraße 34
96052 Bamberg
Tel: 0951 / 3 14 77
Weltkulturerbe
Kirchen:
* Erzbistum Bamberg
* Evangelisch-Lutherisches Dekanat
* Adventgemeinde
* Evang.- Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)
* Islamische Gemeinde
* Israelitische Kultusgemeinde
* Jehovas Zeugen, Versammlung Bamberg
* Jesus-Gemeinde Bamberg
* Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
* Neuapostolische Kirche (KdÖR)
Weitere kulturelle Punkte Bambergs:
Internationales Künstlerhaus (Internationales Künstlerhaus Villa Concordia)
Otto-Friedrich-Universität
Bierstadt Bamberg
(Das Bamberger Braugewerbe kann sich seiner nahezu 900jährigen Tradition rühmen)