|
Hotel Zum Kaiserlichen Postamt
Das Bier „Parchimer Postbuedel“ – plattdeutsch für Parchimer Postbote – erinnert noch heute an die einstige Nutzung des ehemaligen Kaiserlichen Postamtes in Parchim, das um 1883 im Stil des Historismus... weiterlesen
Ort: Parchim |
|
Gemütlich am Großglockner:
Der 2012 eröffnete Erlebnisweg lockt mit Wasserspielplätzen, Aussichtspunkten, Wellnessliegen und einer spektakulären, 55 Meter langen Hängebrücke.
Vermutlich ruft der Großglockner nirgends stärker... weiterlesen |
|
Im Vogelsberg die Freizeit und das Wochenende genießen
Frühling, Sommer & Herbst: Hier können sich Radfahren, Wanderer, Nordic-Walking begeisterte und Inlinerfahrer so richtig austoben.
Eine Strecke, die von allen oben genannten Fortbewegungen... weiterlesen
Ort: Ortenberg |
|
Saarbrücken:
Mit rund 180.000 Einwohnern gehört sie zu den kleinsten Landeshauptstädten in Deutschland. Verstecken muss sich Saarbrücken deshalb aber noch lange nicht. Die liebenswerte und lebendige Stadt an der... weiterlesen
Ort: Saarbrücken |
|
Mühlenstadt Woldegk
Die Windmühlenstadt Woldegk liegt am Fuße der höchsten Erhebung Mecklenburgs, den 179 Meter hohen Helpter Bergen am Rande der landschaftlich reizvollen Mecklenburgischen Seenplatte.
Gleich fünf Windmühlen... weiterlesen
Ort: Woldegk |
|
Mittelalterlicher Höhenflug in Stein
Die Backsteinarchitektur ist untrennbar mit der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns verbunden. Mächtige Stadtbefestigungen mit dicken Mauern, aber auch viele Feld- und Backsteinkirchen sowie prächtige... weiterlesen
Ort: Stralsund |
|
Niedersachsen ist WasserReich
Nicht nur am 22. März – dem Weltwassertag – sondern das ganze Jahr: Im Reiseland Niedersachsen ist das feuchte Element zuhause.
Denn kein anderes Bundesland bietet so viele Möglichkeiten, den Urlaub... weiterlesen
Ort: Cuxhaven |
|
Genussradeln am wilden Fluss
Wenn sich im Spätsommer und Herbst die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, hat für Aktivurlauber die Hochsaison begonnen. Radeln am Fluss macht jetzt besonders Spaß. Denn auf den meist flachen und... weiterlesen |
|
Genusswandern bis in den Herbst
Namensgeber des zwölf Kilometer langen Schwarzwälder Genießerpfads „Der Teinacher“ ist das Flüsschen Teinach und das bekannte Mineralwasser aus Bad... weiterlesen |
|
Weinparadies Heilbronner Land
Wenn der Spätsommer langsam in den Herbst übergeht, beginnt die Saison für "Weinschmecker".
Je üppiger die Reben unter der milden Septembersonne der Lese entgegenreifen, desto größer ist die Vorfreude... weiterlesen
Ort: Heilbronn |
|
Heideblüten-Barometer zeigt Stand der Blüte
Wenn im August und September die Heide blüht, versprüht die einzigartige Landschaft der Lüneburger Heide ihren ganz besonderen Charme. Kräftiges Lila von vielen Millionen Blüten, unterbrochen vom... weiterlesen
Ort: Lüneburg |
|
Freizeitvielfalt in Franken
Eine einmalige Vielfalt auf kleinem Raum und angenehm kurze Anfahrtswege zeichnen die heimischen Ferienregionen aus. Urlaub in Deutschland steht deshalb wieder hoch im Kurs. Wer neben einer reizvollen... weiterlesen
Ort: Coburg |
|
Schokoladenmuseum in Köln –
Jeder liebt die süße Sünde – Schokolade. Welche Sorte besonders gut schmeckt, weiß jeder recht schnell. Über die Geschichte der Schokolade wissen jedoch die wenigsten etwas. Höchste Zeit also,... weiterlesen
Ort: Köln |
|
Die Erkundung des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt
60 Meter schießt das Wasser der Fontäne in die Höhe. Rund um den Geysir ist die Luft feucht von der feinen Gischt. Die Natur zeigt sich hier von ihrer faszinierenden Seite - alle Augen sind gebannt... weiterlesen
Ort: Andernach |
|
Der Kloster-Radweg in der Lüneburger Heide
Einen Tagesritt voneinander entfernt liegen im Gebiet der heutigen Lüneburger Heide sechs noch bewohnte Frauenklöster. Von Kloster... weiterlesen |