Urlaub in Pfronten
© Bild: Pfronten Tourismus
(Kartenansicht)Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Pfronten
Zu den weiteren ortsbezogenen Infos:
Kennzahlen Pfronten:
Postleitzahl: 87459
Vorwahl: 08363
Einwohner: 8.120
Fläche: 62 km² / Seehöhe: 850 m ü. NHN
Bundesland: Bayern
Autokennzeichen: OAL / Landkreis: Ostallgäu
Regierungsbezirk: Schwaben
Erste urkundliche Erwähnung: 1290
Stadt- oder Gemeindewebsite: https://www.pfronten.de/
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 09 7 77 159
Beschreibung Pfronten
Die Gemeinde Pfronten liegt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu des Bundeslandes Bayern.
Der Allgäuer Höhenluftkurort und Wintersportplatz Pfronten umfasst ca. 4.700 Gästebetten.
Der Übergang der Landschaften ist fließend in Pfronten. Von den mächtigen und manchmal recht rauen Bergen mit klaren Bächen und saftigen Bergwiesen ist man schnell im windstillen und nebelarmen Pfrontener Tal (853 ü.n.N.).
Pfronten setzt sich aus 13 Ortsteilen zusammen, die mit verschiedenen kulturellen Sehenswürdigkeiten aufwarten: Das Wahrzeichen Pfrontens, die spätbarocke St. Nikolaus-Kirche im Gemeindeteil Berg mit Fresken des einheimischen Künstlers Josef Anton Keller ist schon von weitem erkennbar. Hier ist auch das Heimathaus mit seiner heimatkundlichen Sammlung zu finden. Die höchste Burgruine Deutschlands, die Burgruine Falkenstein, thront in 1284 Metern Höhe auf steilem Fels über dem Gemeindeteil Meilingen und erinnert an den „Märchenkönig“ Ludwig II., der hier im 19. Jahrhundert noch ein Schloß bauen wollte. Zu Füßen des Falkensteins findet alljährlich ein mittelalterlicher Jahrmarkt statt und versetzt seine Besucher zurück zu den Zeiten der Ritter und Gaukler. Beim großen Lagerleben sorgen Pfrontener Vereine neben einem für original mittelalterliche Speisen und Getränke.
Ab ins Heu in Pfronten
Nur in Pfronten bietet der Heukurverband gesundes Heu aus ungedüngten und unbehandelten Bergwiesen über 900m an. Die Heilwirkung der ätherischen Öle und Wärme der in Leinensäcke eingenähten und als Heuwickel am ganzen Körper verabreichten getrockneten Gräser und Kräuter ist medizinisch belegt und hilft unter anderem bei Beschwerden des Bewegungsapparates sowie bei Atemwegserkrankungen. Einige Hoteliers setzen das Bergheu in ihren Bäderabteilungen ein. Darüber hinaus sind Kneipp-Kuren und Heilfasten im Programm.
Ursprüngliche, urtümliche und urgemütliche Quartiere
Pfronten Unterkunftsmöglichkeiten bestehen in zahlreichen komfortablen Hotels, gemütlichen Gasthöfen, familiär geführten Pensionen, urtümlichen Bauernhöfen und urgemütlichen Ferienwohnungen. Von bayerischen Spezialitäten über Wild bis hin zu Allgäuer Schmankerl werden allerhand Gaumenfreuden angeboten.
Wer Lust auf Pfronten bekommen hat, erhält weitere Informationen bei Pfronten Tourismus.
Der Allgäuer Höhenluftkurort und Wintersportplatz Pfronten umfasst ca. 4.700 Gästebetten.
Der Übergang der Landschaften ist fließend in Pfronten. Von den mächtigen und manchmal recht rauen Bergen mit klaren Bächen und saftigen Bergwiesen ist man schnell im windstillen und nebelarmen Pfrontener Tal (853 ü.n.N.).
Pfronten setzt sich aus 13 Ortsteilen zusammen, die mit verschiedenen kulturellen Sehenswürdigkeiten aufwarten: Das Wahrzeichen Pfrontens, die spätbarocke St. Nikolaus-Kirche im Gemeindeteil Berg mit Fresken des einheimischen Künstlers Josef Anton Keller ist schon von weitem erkennbar. Hier ist auch das Heimathaus mit seiner heimatkundlichen Sammlung zu finden. Die höchste Burgruine Deutschlands, die Burgruine Falkenstein, thront in 1284 Metern Höhe auf steilem Fels über dem Gemeindeteil Meilingen und erinnert an den „Märchenkönig“ Ludwig II., der hier im 19. Jahrhundert noch ein Schloß bauen wollte. Zu Füßen des Falkensteins findet alljährlich ein mittelalterlicher Jahrmarkt statt und versetzt seine Besucher zurück zu den Zeiten der Ritter und Gaukler. Beim großen Lagerleben sorgen Pfrontener Vereine neben einem für original mittelalterliche Speisen und Getränke.
Ab ins Heu in Pfronten
Nur in Pfronten bietet der Heukurverband gesundes Heu aus ungedüngten und unbehandelten Bergwiesen über 900m an. Die Heilwirkung der ätherischen Öle und Wärme der in Leinensäcke eingenähten und als Heuwickel am ganzen Körper verabreichten getrockneten Gräser und Kräuter ist medizinisch belegt und hilft unter anderem bei Beschwerden des Bewegungsapparates sowie bei Atemwegserkrankungen. Einige Hoteliers setzen das Bergheu in ihren Bäderabteilungen ein. Darüber hinaus sind Kneipp-Kuren und Heilfasten im Programm.
Ursprüngliche, urtümliche und urgemütliche Quartiere
Pfronten Unterkunftsmöglichkeiten bestehen in zahlreichen komfortablen Hotels, gemütlichen Gasthöfen, familiär geführten Pensionen, urtümlichen Bauernhöfen und urgemütlichen Ferienwohnungen. Von bayerischen Spezialitäten über Wild bis hin zu Allgäuer Schmankerl werden allerhand Gaumenfreuden angeboten.
Wer Lust auf Pfronten bekommen hat, erhält weitere Informationen bei Pfronten Tourismus.
Bildergalerie Pfronten
Pfronten liegt in folgenden Regionen


Sehenswürdigkeiten Pfronten



