Urlaub in Hamburg

Hamburg
© www.mediaserver.hamburg.de/ Fotofrizz
(Kartenansicht)

Hier finden Sie Wissenswertes für Ihre Reise nach Hamburg
Zu den weiteren ortsbezogenen Infos:
Übersicht & Beschreibung | Sehenswürdigkeiten | Tourist-Info | Kultur & Museen | Wellness & Relaxen | Weihnachtsmärkte | Wetter | Reise-News | Hotels | Pensionen | Ferienwohnungen | Businesshotels | Reisebüros | Stadtteile

Kennzahlen Hamburg:
Postleitzahlen: 22769 22113 20357 22609 21079 21039 20459 21109 22399 22393 22417 21149 22529 20457 22459 22089 22337 21031 27499 22587 22453 22159 22397 21037 22111 20097 21129 22305 22589 22359 22119 22309 22767 22549 20253 20539 22115 22547 22049 20537 22391 22087 20099 22395 22045 21107 21077 22763 22419 22457
Vorwahl: 040
Einwohner: 1.814.597
Fläche: 755 km² / Seehöhe: 6 m ü. NHN
Bundesland: Hamburg
Autokennzeichen: HH / Landkreis: Freie und Hansestadt Hamburg
Erste urkundliche Erwähnung: 834
Stadt- oder Gemeindewebsite: http://www.hamburg.de
Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS): 02 0 00 000

Beschreibung Hamburg

Hamburg Altstadt:
Die Hamburger Altstadt ist der Teil der Hansestadt, den viele Besucher direkt mit Hamburg verbinden. Neben den tollen Einkaufsmöglichkeiten findet sich hier auch eine Vielzahl an kulturellen Highlights, die von einem attraktiven Veranstaltungsprogramm ergänzt wird.
Hamburg-Altstadt gehört zum Bezirk Hamburg-Mitte und beherbergt den historischen Stadtkern der Hansestadt.

Die Grenzen des Stadtteils werden im Westen durch das Alsterfleet, im Norden und Osten durch die Gleisanlangen und im Süden durch den Zollkanal markiert. Die Stadtteile St. Georg, Klostertor und Neustadt liegen neben der Altstadt. Auf den insgesamt 2,4 km² wohnen heute ca. 1.500 Einwohner. Zu diesem Gebiet gehört auch der älteste Siedlungskern Hamburgs, der sich um die ehemalige Hammaburg zwischen Domplatz und Petrikirche befand.
Die geringe Bevölkerungsdichte lässt sich in erster Linie dadurch erklären, dass der zentrale Bereich Hamburgs mittlerweile von Kaufhäusern bestimmt wird und die Altstadt nur über ein kleines Wohnangebot verfügt.
Im Jahre 845 wurde die Hammaburg von den Wikingern zerstört.
Die Petrikirche kann auch heute noch als Zentrum der Altstadt angesehen werden.
In der Hamburg-Altstadt gibt es eine Vielzahl an tollen Einkaufsmöglichkeiten. Über die längste Tradition verfügt dabei die Große Burstah, die bereits im 19. Jahrhundert eine erstklassige Adresse darstellte und nach mehreren schwierigen Jahren am Ende der 1980er wieder zu alte Blüte fand. Der wohl größte Einkaufsbereich liegt in der Mönckebergstraße, die einer der Haupteinkaufsstraßen von Hamburg ist und mehrere bekannte Einzelhandelsfirmen beherbergt. Weitere Läden sind auf der Spitalerstraße ansässig. In der Weihnachtszeit findet auf dem Rathausmarkt der historische Weihnachtsmarkt statt. Wohnungen sind vornehmlich im Kontorhausviertel zu finden.
Der südöstliche Bereich des Stadtteils ist gekennzeichnet von mehreren Kontorhäusern.
Zu den bekanntesten zählen das Chilehaus, der Meßberghof und der Sprinkenhof. Charakteristisch für diese Bauten ist der Klinkerexpressionismus des frühen 20. Jahrhunderts. Einige dieser Kontorhäuser stehen heute unter Denkmalschutz. Bedeutend ist auch die Altstadt als Medienstandort. Hier haben der Spiegel, die Zeit, das Managermagazin und der Heinrich Bauer Verlag ihren Standort.
Das Thalia Theater ist eines von drei Hamburger Staatstheatern und bietet für etwa 1000 Besucher Platz. Da hier viele Produktionen ihre neuen Werke vorführen, ist das ganze Jahr über für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. An der historischen Deichstraße liegen mehrere Restaurants. Auch einige Brauhäuser und Weinkeller sind in der Altstadt ansässig.

Jedes Jahr im August findet das Alstervergnügen statt. Dann findet rund um die Binnenalster ein Volksfest mit zahlreichen Ständen, Fahrgeschäften und Musikbühnen statt. Das Hamburger Radrennen, die Cyclassics, wird in der Mönckebergstraße gestartet und der Zieleinlauf befindet sich ebenfalls hier. Es gibt verschiedene Klassen von den Profis bis zu den Jedermännern, die eine kürzere Strecke absolvieren müssen. Die Triathlon World Championship in Hamburg startet auch in der Altstadt und zwar wird die erste Disziplin, das Schwimmen in der Binnenalster veranstaltet.

Zentrum von Hamburg ist das Rathaus, in dem sich heute der Senat und die Bürgerschaft befinden. Das Rathaus ist ein imposantes Bauwerk im Stil der Neorenaissance. Ebenfalls historisch ist die hinter dem Rathaus gelegene Hamburger Börse. Heute ist das Gebäude, das Mitte des 19. Jahrhundert erbaut wurde und noch immer zu den schönsten Bauwerken der Stadt zählt, Sitz der Handelskammer Hamburg.

Als bedeutende Bauwerke sind auch die drei Hauptkirchen der Altstadt zu nennen:
Die St. Jacobi Kirche ist ein mittelalterlicher Bau und besitzt eine Arp-Schnitger-Orgel.
Die Kirche St. Petri fällt vor allem durch ihren 132 hohen Kirchturm ins Auge, während die St. Katharinen Kirche das älteste aufrecht stehende Gebäude Hamburgs darstellt. Ebenfalls in der Altstadt befindet sich die Nicolaikirche. Von Ihr ist nur noch der Kirchturm erhalten. Der Rest wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Die Ruine der Nicolaikirche steht heute als Mahnmal gegen den Krieg. Direkt gegenüber vom Hauptbahnhof befindet sich die Kunsthalle. Hier werden verschiedenste Werke, vom Mittelalter bis zur Moderne, vorgestellt. Auch von Bedeutung für Kunstfreunde sind die Deichtorhallen. Hier finden vorwiegend Ausstellungen von Bildern und Photographien statt. Auf dem Vorplatz der Deichtorhallen gibt es die Möglichkeit Hamburg aus der Vogelperspektive zu erleben. Hier hat der Highflyer seinen Standort. Dies ist ein Fesselballon, der etwa 30 Personen Platz bietet und dann in eine Höhe von 150 Meter aufsteigt. Die Fahrt dauert 15 Minuten.

(Autor: contentworld. com - authors - profile Nr. 3098)


Unsere Tipps für Hamburg:


Die Stars alle auf einmal treffen
- Das geht!

Im größten Wachsfigurenkabinett Deutschlands.
Tel.: 040/310317
Mehr Infos unter: www.panoptikum.de

MEGA - Modelleisenbahn
Ein echtes Highlight für Klein und Groß ist das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt.
Die größte Modelleisenbahn der Welt besticht durch ihre liebevoll gestalteten Landschaften und aufwendigen Details.
Tel.: 040/3006800
Mehr Infos unter: www.miniatur-wunderland.de

Die verrückte Seite von Hamburg
- riechen... fühlen... schmecken

In völliger Dunkelheit speisen, in der "Unsicht-Bar".
Mehr Infos unter: www.unsicht-bar.com

In Hamburg hoch hinaus - Der modernste Fesselballon der Welt
150 Meter kann man hier in Hamburgs Himmel hinaufsteigen.
Kosten: ca. 15 EURO
Mehr Infos unter: www.highflyer-hamburg.de

Bildergalerie Hamburg

Lobby des Reichshof Hamburg – CURIO Collection by Hilton.
Hotel Reichshof Hamburg

Luftbild HafenCity Hamburg.
Hamburg

Außenansicht
Park Inn by Radisson Hamburg Nord

Außenansicht bei Nacht des Lindner Parkhotel Hagenbeck.
Lindner Parkhotel Hagenbeck

Aussenansicht des GHOTEL hotel & living Hamburg.
GHOTEL Hamburg

Guesthouse mit 5 Zimmer in separater Dependance mit eigener Küche, kleiner Bibliothek und kleinem Garten.
25hours Hotel Hamburg No1

HEIMAT Küche + Bar des 25hours Hotel Hafencity Hamburg.
25hours Hotel HafenCity Hamburg

Lobby des Lindner Hotel Am Michel Hamburg.
Lindner Hotel Am Michel Hamburg

Sehenswürdigkeiten Hamburg

Kartenansicht / Lage