Sababurg, Hofgeismar
© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Baujahr: 1334 - 1490
Höhenlage: ca. 329 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)Breite 51° 32' 37.739" (51.5438162737)
Länge 9° 32' 14.414" (9.5373371243)
Die sagenumwobene Sababurg war einst Zappenburg genannt. Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm wurde es durch seinen Bezug zum Dornröschen-Märchen zur Sababurg.
Die ehemals mittelalterliche Burg entstand ab 1334. 1490 wurde diese fast vollständig durch das Jagdschloss Zapfenburg ersetzt.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss stark beschädigt. Daraufhin verfiel das Schloss zunehmend in den wildromantisch Zustand als welches es sich immer mehr dem Märchen von Dornröschen anglich.
Nach geschichtlich kurzem Aufgang der Burg im 17. Jahrhundert kam es Mitte des 18.- bis ins 19. Jahrhundert zum erneuten Verfall.
Seit 1957 wurde die Sababurg vom Land Hessen restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit 1959 beherbergt das "Dornröschenschloss" ein Hotel.
Die ehemals mittelalterliche Burg entstand ab 1334. 1490 wurde diese fast vollständig durch das Jagdschloss Zapfenburg ersetzt.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss stark beschädigt. Daraufhin verfiel das Schloss zunehmend in den wildromantisch Zustand als welches es sich immer mehr dem Märchen von Dornröschen anglich.
Nach geschichtlich kurzem Aufgang der Burg im 17. Jahrhundert kam es Mitte des 18.- bis ins 19. Jahrhundert zum erneuten Verfall.
Seit 1957 wurde die Sababurg vom Land Hessen restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit 1959 beherbergt das "Dornröschenschloss" ein Hotel.
Weitere Infos: www.sababurg.de
Weitere Sehenswürdigkeiten Hofgeismar






Ortsinformationen:
Die Stadt Hofgeismar liegt im Landkreis Kassel des Bundeslandes Hessen.
...