Hohes Schloss, Bad Grönenbach

Hohes Schloss, Bad Grönenbach
© Kurverwaltung Bad Grönenbach / Fotograf: Galan, Angelo

Baujahr: 12. Jahrhundert
Höhenlage: ca. 715 m ü. NHN
Geo-Koordinaten: (Kartenansicht)
Breite 47° 52' 35.891" (47.8766363558)
Länge 10° 13' 0.537" (10.2168157697)
Das Wahrzeichen Bad Grönenbachs ist das im 12. Jahrhundert errichtete Hohe Schloss.

Das Schloss sitzt auf einem großen Nagefluhfelsen über dem Kurort Bad Grönenbach.

Häufig wechselten Besitzer und Bewohner. So bewohnten Ende des 14. Jahrhunderts die Herren von Rothenstein das Schloss, ab 1482 der Herren von Pappenheim und ab 1613 ging es den Herren der Fugger über. Ab 1695 bis 1803 besitzte die Fürstabtei Kempten das Anwesen. Ab 1803 wurde hier ein königlich-bayerisches Amtsgericht untergebracht, bis Dominikus Ringeisen das Schloss erwarb.

Seit 1996 gehört das Schloss dem Markt Bad Grönenbach. Gerade deshalb finden hier nun regelmäßig Ausstellungen, Führungen, Konzerte und sonstige Veranstaltungen statt.





Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Grönenbach

Benediktinerabtei, Ottobeuren

Benediktinerabtei
Ottobeuren

Naturfreibad Bad Clevers, Bad Grönenbach

Naturfreibad Bad Clevers
Bad Grönenbach

Kreislehrgarten, Bad Grönenbach

Kreislehrgarten
Bad Grönenbach

Ortsinformationen:

Bad Grönenbach
Der Markt Bad Grönenbach liegt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu des Bundeslandes Bayern. Bad Grönenbach ist Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft ...
 
Kartenansicht / Lage