Thüringer Schiefergebirge
© Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Die Region des Thüringer Schiefergebirges bietet echte Bergromantik und ruhige Kultur in beeindruckender Landschaft.
Das Mittelgebirge mit Höhen von über 850 Metern schließt im Osten an den Thüringer Wald an und reicht bis in das obere Tal der Saale und das Vogtland sowie das Elstergebirge-Erzgebirge. Sein Hauptkamm verläuft zwischen dem Thüringer Wald und dem Frankenwald.
Der höchste Berg der Region ist der Große Farmdenkopf mit einer Höhe von 868,7 Metern.
Der älteste und meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands, der Rennsteig, führt auf dem Kamm durch das Thüringer Schiefergebirge und ist mit einem weißen "R" gekennzeichnet. Am Rande des Weges sind auch weitere kulturelle Stätten, wie die Holzkirche Neuhaus, zu besichtigen.
Landschaftlich und kulturell hat das Thüringer Schiefergebirge seinen Besuchern viel zu bieten: Das Schieferbergbaumuseum mit Besucherbergwerk in Lehesten, die sagenhaften Feengrotten in Saalfeld, die Steinerne Rose, eine Steinformation bei Saalburg oder der geologische Lehrpfad "Katzhütter Schichten" bei Katzhütte sind nur einige von vielen Geotopen und Ausflugzielen in der Bergregion.
Auch eine Fahrt mit der Oberweißbacher Bergbahn oder mit einem Boot im Hohenwarte-Stausee und eine Wanderung im idyllischen Schwarza- oder Breitenbachtal lohnen sich. Auch imposante Burgen, Ruinen, Kirchen und Stadttore gibt es hier zu bewundern.
weiterlesen
Das Mittelgebirge mit Höhen von über 850 Metern schließt im Osten an den Thüringer Wald an und reicht bis in das obere Tal der Saale und das Vogtland sowie das Elstergebirge-Erzgebirge. Sein Hauptkamm verläuft zwischen dem Thüringer Wald und dem Frankenwald.
Der höchste Berg der Region ist der Große Farmdenkopf mit einer Höhe von 868,7 Metern.
Der älteste und meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands, der Rennsteig, führt auf dem Kamm durch das Thüringer Schiefergebirge und ist mit einem weißen "R" gekennzeichnet. Am Rande des Weges sind auch weitere kulturelle Stätten, wie die Holzkirche Neuhaus, zu besichtigen.
Landschaftlich und kulturell hat das Thüringer Schiefergebirge seinen Besuchern viel zu bieten: Das Schieferbergbaumuseum mit Besucherbergwerk in Lehesten, die sagenhaften Feengrotten in Saalfeld, die Steinerne Rose, eine Steinformation bei Saalburg oder der geologische Lehrpfad "Katzhütter Schichten" bei Katzhütte sind nur einige von vielen Geotopen und Ausflugzielen in der Bergregion.
Auch eine Fahrt mit der Oberweißbacher Bergbahn oder mit einem Boot im Hohenwarte-Stausee und eine Wanderung im idyllischen Schwarza- oder Breitenbachtal lohnen sich. Auch imposante Burgen, Ruinen, Kirchen und Stadttore gibt es hier zu bewundern.
Orte in der Region Thüringer Schiefergebirge
Die Stadt Bad Lobenstein liegt im Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Thüringen.
Hier im Thüringer Schiefergebirge und Vogtland liegt die Kurstadt mit ...
Die Stadt Ludwigsstadt liegt im oberfränkischen Landkreises Kronach des Bundeslandes Bayern.
Die idyllische Stadt liegt landschaftlich reizvoll und ...
Die Gemeinde Probstzella liegt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Thüringen.
Probstzella liegt mit seinen 19 Ortsteilen in einem Talkessel ...
Die Stadt Saalfeld an der Saale liegt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Thüringen.
Saalfeld an der Saale - Die Feengrottenstadt in ...
Die Stadt Schleiz liegt im Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Thüringen.
Schleiz wird in Ost-West-Richtung von der Wisenta, einem Nebenfluss der Saale ...
Sehenswürdigkeiten Thüringer Schiefergebirge (zufällig)











