Salzburger Almenweg 120 Almen auf einen Streich!02.05.2007 12:10 Von Hütte zu Hütte genussvoll durch die Pongauer Bergwelt
Hallwang (ots) - Da, ein Enzian! Und dort, schon wieder einer!
Keine Sorge! Es handelt sich hierbei nicht um eine unnatürliche Ansammlung dieser Almblumen. Sondern um den Salzburger Almenweg, der im Zeichen des Enzians durch die Pongauer Bergwelt führt. 350 km, 31 Etappen, 120 Almen - das sind die Fakten. Denn die Schönheit, die sich hier dem Auge offenbart, lässt sich kaum in Worte fassen. Heuer erstmals einheitlich beschildert
Genusswanderern stehen im SalzburgerLand insgesamt 550 Almhütten zur Auswahl: eine einzigartige Almen-Dichte, über die kein anderes
Bundesland verfügt. Auf einer Strecke von insgesamt 350 km führt der
Salzburger Almenweg in insgesamt 31 Etappen vorbei an 120 Almen durch
die Pongauer Bergwelt. Fast 90 Prozent der Strecke verlaufen in einer
Seehöhe von 1.000 bis 2.000 Metern, ein Wanderurlaub, der laut AMAS
Höhenstudie einen erheblichen Gesundheitseffekt mit sich bringt, die
gesündeste Höhe zum Wandern!
Der Almenweg erlaubt es Genuss-Wanderern, sich auch einmal ein gemächlicheres Tempo zu gestatten und einmal dort innezuhalten, wo es einem gerade gefällt, um in aller Ruhe die imposanten Landschaftsbilder auf sich wirken zu lassen: Dachstein, Tennengebirge, Hochkönig und die vom ewigen Eis bedeckten Dreitausender der Hohen Tauern sind die steten Begleiter des Wanderers am Almenweg.
Wo der Enzian blüht, dort geht’s hin...
Den Weg kann man eigentlich nicht verfehlen - man folgt einfach
nur dem Enzian-Symbol. Diese alpenländische Blume, die dem
aufmerksamen Beobachter da und dort auch in natura am Wegesrand
begegnen kann, führt die Wanderer durch fast alle Pongauer Gemeinden.
Besonders empfehlenswert sind aber mehrtägige Touren, bei denen man
die Gelegenheit wahrnimmt, einmal auf einer Almhütte zu übernachten!
"Griaß di!": 120 Hütten laden zur urigen Einkehr
Auf den über 120 Hütten entlang des Almenwegs wird der Wanderer
von Almern und Sennerinnen mit einem herzlichen "Griaß di" willkommen
geheißen und mit g´schmackigen Almspezialitäten wie frischer Milch, Käse, Butter, Topfen, Jogurt, hausgemachtem Brot, oder einem Schnapserl verköstigt. Unter den Hütten, die entlang des Salzburger Almenweges liegen, finden sich so klingende Namen wie die Bürgerbergalm, die Mahdegg Alm, Schlossalm oder die Meiselsteinalm.
Neu im Sommer 2007: einheitliche Beschilderung & interaktiv begehbar!
Neu! Der Salzburger Almenweg, der letztes Jahr eröffnet wurde, ist
ab Sommer 2007 als einheitlich beschildeter Wanderweg begehbar! Auch
können ab sofort die Etappen des Salzburger Almenweges auf der
Homepage auch interaktiv erwandert werden: Man kann sich von jeder
Stelle der Etappe ein Panoramabild ansehen bzw. die Etappe als Video
abspielen lassen. Weiters gibt es auch für jede einzelne Etappe eine
3D-Ansicht inklusive Luftbild. Das Extra-Plus: Sämtliche Tourdaten
können via Internet auf alle verfügbaren Outdoor-GPS
Navigationsgeräte geladen werden. Außerdem werden die Etappen in
Google Earth integriert. Bei so viel Planung kann die Almentour nur perfekt werden!
Die perfekte Wanderung beginnt mit der perfekten Planung
Die perfekte Planung "seiner ganz persönlichen Almenweg-Tour"
macht der kostenlose Almenweg-Führer möglich. Darin finden sich
detaillierte Beschreibungen aller 31 Etappen Sreckenprofi, Daten zu
Bodenbeschaffenheit, Gehzeit, Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad
sowie Einkehrmöglichkeiten, Besichtigungstipps und - ganz neu -
ausklappbaren Karten zu den einzelnen Etappen, die den
Streckenverlauf übersichtlich darstellen! Kostenlos bestellbar auf
http://www.salzburger-almenweg.at.
Buchbares Almsommer-Preis-Schmankerl:
Genusswandern von Alm zu Alm im Großarltal
Auf der 4-tägige Tour entlang des Almenwegs kann man einiges
erleben: Während die Wanderer den Tappenkarsee passieren, den größten
Gebirgssee der Ostalpen, lauscht man den Geschichten und Sagen, die
sich um dieses mystische Gewässer ranken. Bei einer Nacht auf der
fast 70 Jahre alten Draugsteinalm erfährt man mehr über das Leben auf
der Alm. Und wenn dann der Tag anbricht, fesselt die Bergfexe das
Schauspiel des Sonnenaufgangs. Stärkung für die nächste Etappe wartet
bei einer Feinschmecker-Almjause mit Milch- und Käseprodukten. Und
damit man weiß, wie hart verdient ein Stück Käse ist, nehmen die
Wanderer am Kurzlehrgang im "Kasn auf der Alm" teil. Auf Wunsch kann
die Tour um einen Tag verkürzt oder verlängert werden.
Preis:
139 Euro inkl. 2 x Ü/HP im ***Stern-Hotel im Großarltal, 2 x Ü mit
Almfrühstück auf Almsommerhütten, 1 x Almsommerjause, Wandertaxi
Rückfragehinweis:
SalzburgerLand Tourismus
Tel.: +43/662/6688-44,
http://www.salzburger-almenweg.at bzw.
mailto:info@salzburger-almenweg.at
Mag. Judith Wieser-Pöhl
Tel. +43/(0)662/6688-344
mailto:presse@salzburgerland.com
Quelle: news aktuell GmbH |