Von Steinen, Romantikern, Dombaumeistern und der Domkaule Historische Wanderung auf dem „Drachenfels“ im Rahmen der Regionale 201009.08.2010 14:53 Rhein-Sieg-Kreis (al) – Wer den Drachenfels einmal nicht auf den Spuren Siegfrieds erkunden möchte, kann am 14. August in der Zeit von 14 bis 18 Uhr an einer Wandertour mit einem gänzlich anderen informativen Schwerpunkt
teilnehmen. Der Drachenfels erfüllte nämlich Jahrhunderte lang eine wichtige wirtschaftliche Funktion: Er lieferte Steine für zahllose Bauwerke in der weiten Umgebung. Allen voran war es die Kölner Dombauhütte, die im Mittelalter hier einen eigenen Steinbruch betrieb. Für den Fertigbau des Domes im 19. Jahrhundert kamen die Baumeister jedoch in Konflikt mit frühen
Bestrebungen des Landschafts- und Denkmalschutzes.
Die Wanderung lässt nicht nur die spannende Geschichte der verschiedenen Nutzungen, sondern auch vielfältige Beziehungen des Siebengebirges zu seiner rheinischen Umgebung lebendig werden.
Treffpunkt für die Wandertour ist das Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16
in 53639 Königswinter. Ab 14 Uhr geht es dann mit der Zahnradbahn auf halbe Höhe zur Drachenburg, anschließend über den Gipfelbereich und dann abwärts zur Rhöndorfer Seite.
Getreu dem Motto „Runter vom Sofa – rein in die Heimat“ ist diese Wandertour eines der reizvollen Angebote der Rheinischen Weltausstellung 2010, unter anderem mit dem Ziel, Bekanntes in der Heimat einmal völlig neu zu entdecken.
Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich, die Fahrt mir der Zahnradbahn ist jedoch kostenpflichtig.
Regionale 2010
Die Regionale 2010 ist ein Strukturprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das im Turnus von zwei Jahren einer jeweils ausgewählten Region die
Möglichkeit bietet, sich selbst und anderen zu präsentieren. Dabei sollen die Qualitäten und Eigenheiten der Region herausgearbeitet werden, um
Impulse für deren zukünftige Entwicklung zu geben. Weiter Informationen über
die Regionale 2010 und die Projekte gibt es auf der Internetseite
www.regionale2010.de. |