14.07.2010 17:35Das frühklassizistische Schloss Friedrichsfelde bildet den historischen Mittelpunkt im Tierpark Berlin.
Vor der Kulisse des Schlosses werden historische Persönlichkeiten wandeln. Klänge und Schauspiele entführen den Besucher in die Zeit um 1800 und der Zeit von Königin Luise. Im Schloss erklingen Klavier- und Cembalo. Zum Tête-à-Tête in adliger Atmosphäre lädt das Schlosscafé. Im Schlossgarten bieten Händler ihre kunstfeine und kulinarische Ware feil.
Für die kleinen Schlossbesucher werden Märchen, Theater und historische Spiele geboten. Über 100 Tänzer und Akteure in Kostümen aus der Zeit um 1800 runden mit historischen Tänzen und Schauspiel das Programm ab. Kleine Schlossgäste, die an diesem Wochenende ihre Einschulung feiern, erhalten freien Eintritt und eine höfische Überraschung.
In historischer Ballkleidung aus der Zeit um 1800 oder in festlicher Abendgarderobe wird der Besucher Teil des Schauspiels. Im Schloss wird der Ballfreund verzaubert und erlebt einen einmaligen Sommerball im königlichen Ambiente. Karten sind in allen Vorverkaufskassen erhältlich.
Das Fest ist zudem der Auftakt für eine dauerhafte Reihe verschiedenster Veranstaltungen, wie Konzerte, Lesungen oder Theaterstücke. Ab 20.10.2010 bildet die königliche Atmosphäre auch wieder einen Ort für Hochzeiten auf Schloss Friedrichsfelde.
Das
Schloss Friedrichsfelde wurde ursprünglich 1685 für Benjamin Raulé, dem Generaldirektor der Brandenburgischen Marine, erbaut. Es ist Mitte des 18. Jh. zu den preussischen Hohenzollern gekommen. Der jüngste Bruder von Friedrich dem Großen, Prinz Ferdinand, erweiterte das Schloss in der noch heute vorhandenen Größenordnung. Von 1816 bis 1945 hat die Familie von Treskow im Schloss gelebt. Seit 1955 ist es Mittelpunkt vom größten europäischen Landschaftszoo, dem Tierpark Berlin.
Eintritt: regulärer Tierpark-Eintritt
Kartenverkauf für die Konzerte und Veranstaltungen:
info@schloss-friedrichsfelde
Tierpark-Kasse Schloss Friedrichsfelde
Alle Vorverkaufskassen und Ticketonline
Weitere Informationen: www.schloss-friedrichsfelde.de
Quelle: Freunde Hauptstadtzoos