10.06.2025 14:28Der
Schweriner Dom: Mit dem Bau des gotischen Doms wurde etwa 1270 begonnen als Folgebau einer romanischen Kirche, von der nur ein Portal an der westlichen Seite des Doms erhalten ist. 1326 waren der Chorraum, 1370 das Querhaus und 1426 das Langhaus fertig.
Titelbild: Der Schweriner Marktplatz, im
Hintergrund sieht man den Schweriner Dom. © Fotograf: Eisenack, Thomas / Bildquelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Beachtenswert ist der 117,5 Meter hohe Kirchturm, der höchste des Landes, zu dem 220 steinerne Stufen führen und von dessen Spitze aus Gäste einen beeindruckenden Blick über die Dächer Schwerins und die umliegenden Seen genießen können.
Sehenswert im Innenraum ist etwa die Orgel von Friedrich von Ladegast, die mit 84 Registern sowie 5.200 Pfeifen das größte erhaltene Werk des Orgelbauers ist.
Weitere Informationen: https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/