29.01.2021 09:40Der diesjährige Valentinstag stellt Liebende vor ganz neue Herausforderungen in Sachen Romantik, denn die meisten werden ihn wohl zu Hause verbringen. Entsprechend ist am 14. Februar 2021 weit mehr Kreativität gefragt als das obligatorische Candle-Light-Dinner im Restaurant oder ein Strauß rote Rosen. Folgende Geschenkideen lassen die Herzen der/des Angebeteten ganz sicher höher schlagen – beim Servieren des Sternekoch-Menüs, beim Auspacken eines selbstgemachten Präsents oder dann hoffentlich spätestens beim Einlösen des Hochzeitsversprechens, vielleicht ja sogar am Starnberger See mit Blick auf die Alpen.
Foto: Blumengruß oder Dessert? Sternekoch Maximilian Moser aus dem Starnberger Gourmetrestaurant Aubergine zaubert alljährlich zum Valentinstag wahre Kunstwerke aus Mousse au Chocolat und Co. 2021 stellt er ambitionierten Hobbyköchen ein Gratis-Rezept fürs Liebesmenü zu Hause bereit.
Bildnachweis: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg/Oberbayern Aphrodisierendes Sternekoch-Menü „to go“ oder „do it yourself“
Herz und Bauch bilden in allen Belangen des Verliebtseins traditionell eine Einheit. Folglich darf sich ein Koch (nicht nur am 14. Februar) gewiss als Liebesexperte bezeichnen. Einer von Amors bekanntesten kulinarischen Botschaftern heißt Maximilian Moser und leitet das Gourmetrestaurant Aubergine (1 Michelin-Stern) im oberbayerischen Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
www.vier-jahreszeiten-starnberg.de
Foto: Zum Mitnehmen oder selbst Ausprobieren – Sternekoch Maximilian Moser und sein Team vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg haben für den Valentinstag 2021 vier besondere Gänge kreiert
Bildnachweis: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
Lebensspur Lech, Tiroler Lechtal Liebeszauber von den Kräuterhexen
Die 66 Kräuterhexen aus dem Tiroler Lechtal kennen jedes Gewächs rund um den grenzüberschreitenden Wildfluss zwischen dem Allgäu und Österreich und gehen gern und regelmäßig mit Interessierten auf Tour entlang der „Lebensspur Lech“. Mitwanderer erleben dann unter anderem, wie man gesunde Tees, Gewürzmischungen, Naturkosmetik und Tinkturen ganz im Sinn von Pfarrer Kneipp herstellt. Dabei bedienen sich die Meisterinnen keineswegs der schwarzen Magie, sondern begeistern mit fundiertem Fachwissen. Doch gerade wenn‘s um große Gefühle geht, greifen auch die
Lechtaler Kräuterhexen in die Trickkiste – und haben darum anlässlich des Valentinstags 2021 die zauberhafte Geschenkbox
LIEBE (36,70 Euro zzgl. Versandkosten) kreiert: Sie umfasst handgefertigte Produkte, so etwa das Fuß-Badesalz „Herzwohl“ mit Arnika, Baldrian und Distel. Mit Rosenzucker lässt sich Süßes geschmacklich und optisch verfeinern. Ein Schlüsselanhänger mit Perlen und Holzherz sowie ein Armband aus heilenden Edelsteinen wie Rosenquarz, Amethyst, Jade und Amazonit sollen Glück bringen.
http://www.lebensspur-lech.com/,
www.lechtal.at
Foto: Wenn die Lechtaler Kräuterhexen wie Maria Kerber nicht gerade mit wissbegierigen Gästen an der „Lebensspur Lech“ unterwegs sind, fertigen sie liebevolle Geschenke für alle Daheimgebliebenen an.
Bildnachweis: Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink
Hotel Post Steeg, Tiroler Lechtal/Österreich Himbeer-Macarons von Herzen
Zum jährlichen Valentinstag ein Muss im Hotel Post Steeg/Tiroler Lechtal sind die fruchtig-rosaroten Macarons in Herzform. Die süße Überraschung finden Gäste dort für gewöhnlich entweder als Betthupferl auf dem Kopfkissen oder als Dessertkomponente nach einem romantischen Dinner zu zweit. An Naschereien soll es auch 2021 nicht mangeln: Wer seine Liebsten am 14. Februar also beeindrucken möchte, der greift einfach selbst zu Stabmixer und Rührschüssel. Das Vier-Sterne-Haus aus dem Tiroler Lechtal empfiehlt dabei die Himbeervariante, die bei den Hotelgästen erfahrungsgemäß am besten ankommt. Je nach persönlicher Vorliebe können die herzförmigen Kreationen auch mit Erd- oder Preiselbeeren zubereitet werden. Eine Nacht im Doppelzimmer gibt’s inklusive Halbpension im Sommer ab 99 €/Pers., im Winter ab 123 €/Pers. Zum Himbeer-Macarons Rezept aus dem Hotel Post Steeg geht’s
hier.
www.poststeeg.at
Foto: Nach dem Valentins-Dinner im Tiroler Hotel Post Steeg freuen sich Gäste über herzförmige Macarons, die sie auch zu Hause einfach nachbacken können
Bildnachweis: Netzwerk Kulinarik/wildbild.at
Schlossgut Oberambach, Oberbayern In aller Ruhe die Traumhochzeit planen
Da der Valentinstag dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, nutzen ihn Verliebte, um in aller Ruhe die passende Hochzeitslocation zu finden. Mit seinen herrschaftlichen Räumen sowie dem Schlossgarten mit Blick auf den Starnberger See und die Alpen ist das Schlossgut Oberambach südlich von München ein besonders romantischer Ort und ideal für eine freie Trauung. Um bei der Vorbereitung keinerlei Stress aufkommen zu lassen, übernehmen erfahrene Mitarbeiter in enger Absprache die Organisation. Ob Ballon-, Kutsch- oder Schiffrundfahrt, im kleinen Familienkreis oder mit bis zu 140 Gästen – alles ist möglich. Tipp: Auf einer der Schwingliegen mit Sundowner und Blick auf den Sonnenuntergang über dem See, lassen Heiratswillige vorab die besondere Stimmung des denkmalgeschützten Herrschaftssitzes auf sich wirken.
www.schlossgut.de
Foto: Eine freie Trauung in märchenhafter Umgebung – das bietet das Schlossgut Oberambach/Oberbayern.
Bildnachweis: million-memories.de
Hotel Jungbrunn, Tannheim/Tirol Gutzeitort@home
Bei diesem Valentins-Präsent (muss nur noch vom Schenkenden verpackt werden) geraten Wellness-Fans garantiert in rundum gepflegte Verzückung: Mit dem Paket "Ein Tag Jungbrunn für zu Hause" entspannen sie in den eigenen vier Wänden nämlich beinah so wie im 7.900-Quadratmeter-Spa des Tiroler Gutzeitorts. Das Package kostet 199 Euro und beinhaltet neben einer großen, hochwertigen Kuscheldecke ein Raumspray (100 ml) mit dem typischen Duft des Hotels. Dazu sind jeweils einmal die 150-ml-Tuben des Jungbrunn Arnika Gels, der Jungbrunn Body Lotion sowie vom Jungbrunn Hair & Body Wash beigelegt. Außerdem verwöhnen je 200 ml der Jungbrunn-Körpercreme sowie des Jungbrunn-Körperöls. Als Geschenk on top ohne Berechnung gibt es ein weiteres Pflegeprodukt obendrauf (der Korb ist nicht im Preis enthalten). Die Lieferzeit beträgt etwa eine Woche. Nähere Infos zum Hotel und weitere Überraschungen wie Gutscheine und Co. unter
www.jungbrunn.at
Foto: Wem zum Valentinstag ein Gutschein für das Lieblingshotel in Tannheim/Tirol zu einfallslos ist, der verschenkt „Ein Tag Jungbrunn für zu Hause“.
Bildnachweis: Hotel Jungbrunn
Schenna/Südtirol Ein Schloss für Liebende
Die strategische Bedeutung von Burgen ist eine Sache. Oft aber erzählen die Adelssitze vergangener Jahrhunderte noch andere Geschichten, so etwa das Südtiroler Schloss Schenna im Meraner Land. Dessen berühmtester Bewohner Erzherzog Johann leistete ab den 1830er-Jahren wertvolle Impulse zum Aufschwung Tirols, etwa durch die Förderung von Landwirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Eine markante Zäsur in Johanns Vita stellte seine Liebe zur bürgerlichen Anna Plochl dar, weshalb man ihn gar von der Thronfolge ausschloss und enterbte. Doch große Gefühle sprengen alle Konventionen, und so wurden die Nachkommen bereits 1845 als Grafen von Meran in den erblichen Adelsstand erhoben. Da Johann stets liberaler Freigeist und Sympathisant der Tiroler Aufstandsbewegung war, findet sich heute auf Schloss Schenna die größte private Andreas-Hofer-Sammlung – und der Kreis schließt sich: Johanna Gräfin von Meran, Ur-Ur-Urenkelin des Erzherzogs, bewahrt gemeinsam mit ihrem Ehemann das historische Erbe der Burg. Franz Graf von Spiegelfeld führt Besucher übrigens regelmäßig persönlich durch Schloss Schenna. Tipp für Gutschein-Liebhaber: Von vielen Hotelterrassen und Restaurants in Schenna hat man freien Blick auf das Bauwerk, von wo weiß das Tourismusbüro (Fon +39 0473 945669). Für die Vorfreude seien Schloss Schenna und
Das Erzherzog-Johann-Kochbuch zum Schmökern empfohlen. schenna.com,
www.schloss-schenna.com
Foto: Schloss Schenna in Südtirol ist außen wie innen noch weitgehend so erhalten, wie Erzherzog Johann es bewohnt hat.
Bildnachweis: Schloss Schenna/Klaus Peterlin
Tessin/Schweiz Wie einem Sibirer auf Ski mediterran ums Herz wurde
Eine Liebesgeschichte, die nur das Leben schreiben kann: Als der russische Langläufer Tauf Khamitov 1992 ins Tessiner Bleniotal reiste, ahnte er noch nichts. Weder, dass er dort eines Tages die Skistöcke der Olympiasieger herstellen würde und noch viel weniger, dass auch sein persönliches Glück nur ein paar Loipen entfernt lag. Schon Taufs Schulzeit war von Begeisterung für den nordischen Sport geprägt, was ihn zu zahlreichen Wettkämpfen in andere Länder brachte. Bis die Teilnahme am Continental Cup 1992 im Schweizer Campra alles veränderte. Er hatte sich beim aussichtsreichen Spurenziehen in die Tessiner Region, ihr Klima und die einzigartige Natur verguckt – und als er kurz darauf erneut zu Besuch war, begegnete er Valentina. Tauf wusste intuitiv, dass in diesem Moment die Geschichte ihres gemeinsamen Lebens begonnen hatte. Er blieb, wurde Ehemann, Trainer, Sportlehrer und Unternehmer. Mit seiner Firma für Wintersportzubehör verwirklichte er einen weiteren Traum. KVplus steht inzwischen an der Spitze des Weltmarkts, produziert aber noch immer am Gründungsort. Das berühmte Langlaufzentrum von Campra und seine 30 Kilometer lange „Loipe zum Verlieben“ ziehen nach wie vor internationale Athleten ins sonnige Bleniotal. Die ganze Geschichte mit Video unter
www.ticino.ch/dongio.
Foto: Aus dem Südosten Sibiriens in die südliche Schweiz – Tauf Khamitov ließ sich vor fast 30 Jahren aus Liebe im Tessin nieder.
Bildnachweis: Ticino Turismo/Milo Zanecchia
Naturhotel Leitlhof, Innichen/Südtirol Zitronenbadekugeln, von Hand und mit Liebe gemacht
Zum Valentinstag befindet sich der Winter schon auf der Zielgeraden. Wie wäre es deshalb mit einem handgerfertigten Badezusatz für den Partner? Der stärkt die Abwehrkräfte und ist ein besonders liebevolles Geschenk – vor allem, weil selbstgemacht. „Ich empfehle Zitrusduft, er entführt in den sonnigen Süden, hebt die Stimmung und sorgt schnell für neue Energie“, sagt Julia Kraler, Spa-Leiterin des Südtiroler Naturhotel Leitlhof in den Dolomiten. Die Zubereitung ist denkbar einfach und die Liste der Zutaten überschaubar. Noch besser fürs gemeinsame Wohlbefinden eignet sich eine Auszeit in dem Vier-Sterne-Superior-Haus – diese lässt sich ebenso als Gutschein verschenken.
www.leitlhof.com
Foto: Mit welchem selbstgemachten Badezusatz man seinen Partner zum Valentinstag am besten überrascht, verrät die Spa-Leiterin des Naturhotel Leitlhof in Südtirol.
Bildnachweis: Ideenhaus