Passend: Urlaub in Ellwangen (Deutschland)

Die Ausfahrt ins Radparadies
Ellwangen ist gut zu erreichen - und ein Geheimtipp für Pedalritter

Die Ausfahrt ins Radparadies

11.02.2010 10:01
Manche Autobahnen führen geradewegs ins Radparadies. Direkt an der A7 Würzburg - Ulm etwa liegt Ellwangen. Wer die gleichnamige Autobahnausfahrt für einen Abstecher nützt, kann ein zauberhaftes Städtchen mit anheimelndem Flair und einem historischen Ambiente wie aus dem Bilderbuch kennenlernen. Radfans entdecken zudem ein reizvolles Urlaubsziel: Rings um die über 1.200-jährige Stadt an der Jagst lädt ein Netz gut ausgebauter Radwege zu erlebnisreichen Touren ein.

Fünf Touren für jeden Geschmack
Egal ob's gemütlich oder sportiv durchs Ländle gehen soll: Die Landschaften der Schwäbischen Ostalb mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Kleinodien intensiv zu erfahren ist ein Genuss. Wo es sich am schönsten radelt, zeigt das ausführliche Informations- und Kartenmaterial, das bei der Ellwanger Touristinformation oder im Internet (www.ellwangen.de) erhältlich ist. Ganz nach Lust, Laune und Ausdauer kann man zwischen fünf Touren wählen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Sportliche Biker etwa kommen auf dem "Ellwanger Achter" in Fahrt - besonders, wenn es steil bergab ins Tal der "Blinden Rot" geht. Als Lohn für die Herausforderungen der anspruchsvollen Strecke, auf der einige starke Steigungen und Gefälle zu bewältigen sind, winken die Fahrt durchs Naturschutzgebiet Rottal und der Büchelberger Grat mit seiner fantastischen Aussicht.

Der "Grüne Pfad"
Schöne Ausblicke warten auch auf Geschichtsinteressierte, die im "Jagsttal und auf den Spuren der Römer" unterwegs sind, während Romantiker und Naturfreunde bei den Touren "Rund um Rosenberg", "Zwischen Jagst und Romantischer Straße" und "Durch Wald und Feld zu den Seen und Weihern" auf ihre Kosten kommen. Ebenfalls ins idyllische Ellwanger Seenland führt eine insgesamt 90 Kilometer lange Route mit dem Namen "Grüner Pfad". Auf ihr gelangt man nicht nur zu Wäldern und Seen, sehenswerten Baudenkmälern und Ortschaften östlich von Ellwangen. Auch umweltfreundliches Hightech, Bauernhöfe und Biolandbetriebe gehören zu den Höhepunkten der Strecke.

Auf 90 Kilometern in den Radlfrühling: Erlebnis für Genussradler: der "Grüne Pfad" im Ellwanger Seenland
Spätestens wenn der Mai gekommen ist, zieht es Radlfans hinaus ins Grüne. Die Sonne scheint, es ist warm, aber noch nicht hochsommerlich heiß: Wer die Gunst der Saison auskosten will, sollte fürs Urlaubsvergnügen hoch zu Drahtesel ein Ferienziel wie Ellwangen wählen.

Die über 1200-jährige Stadt an der Jagst lockt nicht nur mit ihrem historischen Ambiente und ihren Kunstschätzen. Umgeben von einem Netz gut ausgebauter Radwege, ist sie auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Fahr- und Naturerlebnisse, die besonders gut zur Jahreszeit passen, bietet der "Grüne Pfad" ins Ellwanger Seenland. Auf insgesamt 90 Kilometern führt die Route vom Start- und Zielort Ellwangen durch ausgedehnte Waldgebiete zum Muckenweiher, dem Häsles- und Haselbachstausee sowie weiteren Weihern und Seen. Sie laden ebenso zum Schauen und Verweilen ein wie das Damwildgehege bei Wört oder die Mammutbäume im Häslewald, unter denen man auf der längsten Bank der Welt rasten kann. Einen Abstecher wert sind auch die Wallfahrtskirche Schönenberg, das Schloss ob Ellwangen und andere Kirchen und Schlösschen am Weg. Fast noch zahlreicher sind übrigens die Einkehrmöglichkeiten. Falls das "Veschbr" Lust auf Deftiges zum Mitnehmen macht: In den Hofläden entlang der Strecke gibt es regionale Spezialitäten direkt vom Erzeuger.

Quelle / Foto: pt/djd/Stadt Ellwangen
Passende Stichworte zu weiteren Reise-Nachrichten: RadparadiesEllwangenPedalritterUrlaubsziel