Berlin - tatsächlich kinderfreundlich? Laut forsa ist ein Drittel der Berliner Eltern mit der Akzeptanz von Kindern in der Hauptstadt unzufrieden26.10.2007 12:32 Hamburg (ots) - Berlin-Homepage im ELTERN.de-Familiennetz listet
ab sofort Ansprechpartner und Anlaufstellen rund ums Kinderkriegen
und Kinderhaben in der Hauptstadt / Familien können persönliche
Empfehlungen abgeben und finden
München/Berlin, 26. Oktober 2007 - Berlins Familien haben einen
neuen Informationsknotenpunkt: das ELTERN.de-Familiennetz
(www.eltern.de/familiennetz). Auf dieser Internet-Plattform der
Zeitschrift ELTERN können sich Familien nicht nur kennen lernen,
diskutieren, zusammenschließen und organisieren - die Site bietet ab
sofort auch einen eigenen Berlin-Teil. Darin geben sich Eltern aus
Berlin gegenseitig Tipps zu Kindertagesstätten, Hebammen,
Babysittern, Schulen oder auch zu besonderen Ausflugszielen wie dem
Lieblings-Spielplatz, einen Geheimtipp im Umland und vielem mehr -
ein großer Fundus besonders für diejenigen Mütter und Väter, die mit
dem Freizeitangebot der Hauptstadt nicht zufrieden sind. Und das sind
immerhin 34 Prozent, wie jetzt eine aktuelle, repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift ELTERN ergeben hat.
Die Kinderspielplätze scheinen dabei im Großen und Ganzen kein
Stein des Anstoßes zu sein: Fast drei Viertel (72 Prozent) der
befragten Berliner Eltern geben an, mit dem Angebot und der
Ausstattung der öffentlichen Spielflächen "sehr" oder "einigermaßen"
zufrieden zu sein. Insgesamt finden satte 33 Prozent der befragten
Mütter und Väter in Berlin, dass die Akzeptanz von Kindern in ihrer
Stadt alles in allem nicht oder kaum zufrieden stellend ist. Sie
hadern beispielsweise mit der Kinderfreundlichkeit der öffentlichen
Verkehrsmittel: 45 Prozent geben an, damit "weniger" oder "nicht"
zufrieden zu sein. Für einen ebenso großen Teil (45 Prozent) der
befragten Mütter und Väter in Berlin trifft das auch auf Cafés und
Restaurants zu - sie finden sie ebenfalls nicht ausreichend
kinderfreundlich.
Welches in Berlin die spannendsten Spielplätze, die
zuverlässigsten Babysitter oder die Cafés mit den schönsten
Malblöcken sind, darüber können sich Eltern ab sofort im
ELTERN.de-Familiennetz austauschen.
Aktuell finden sich im ELTERN.de-Familiennetz bereits rund 100.000
bundesweite Adressen von Ansprechpartnern, Anlaufstellen und
Einrichtungen, die für Familien wichtig und interessant sind. Die
Datenbank wird laufend weiter ausgebaut.
Pressekontakt:
Eva Kersting
Kommunikation / PR
G+J Frauen/Familie/People
Tel: 040/3703-2990
Fax: 040/3703-5703
E-mail: kersting.eva@guj.de
Quelle: na gmbh |