Passend zu dieser Nachricht:
Länderinformation:
ÖsterreichDer verborgene See unter dem Neusiedler See Europas größtes Mineralwasservorkommen liegt im Nordburgenland03.07.2000 09:04 Neusiedl am See (ots) - zum Teil Spitzenqualitäten - auf. Eigentlich
sind es zwei getrennte Stockwerke, in denen am Neusiedler See
Mineralwässer vorkommen. Das obere reicht in etwa 150 Metern Tiefe
und liefert hochkonzentrierte Natrium- und Magnesiumsulfatwässer. Die
Heilwirkung solcher Mineralwässer ist bei Leber- und Gallenleiden
nachgewiesen. In den obersten Schichten des unteren
Mineralwasserstockes (bis 800 bzw. bis 1200 Meter) wurden fluorreiche
Kochsalzlösungen angetroffen, die zur Regulation der Magensäure
geeignet sind. Es handelt sich dabei um ehemalige Meerwässer aus der
Jungtertiär (25 bis 2 Mio. Jahre), eingeschlossen in die Poren der
Schichten.
Infos: Neusiedler See Tourismus
Peter-Floridangasse 4
A-7100 Neusiedl am See
Tel: ++43 (0) 2167/8717-0
Email: info@neusiedlersee.com
Quelle: news aktuell GmbH |