01.08.2012 13:33Der Spätsommer und Herbst laden wieder zum Genießen ein. Ein Kurzurlaub im "Oberen Mittelrheintal" mit köstlichen Weinproben ist zu dieser Jahreszeit ein tolles Genuss-Erlebnis.
Die Kulturlandschaft "Oberes Mittelrheintal", im Norden und Süden durch die Städte Koblenz, Bingen und Rüdesheim begrenzt, findet sich seit Juni 2002 auf der Liste des UNESCO-Welterbes. In diesem Gebiet liegen Teile von zwei berühmten deutschen Weinanbaugebieten: Zum einen der südliche Teil des Anbaugebiets Mittelrhein, zum anderen die nördliche Spitze des Anbaugebiets Rheingau. Beide Anbaugebiete gehören zu den ältesten in Deutschland.
Das Tor zum UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal" ist Koblenz, die einzige Stadt an Rhein und Mosel. Von hier aus kann man eine der ältesten und schönsten Kulturlandschaften in ganz Europa erkunden und mit allen Sinnen in die Welt des Weines eintauchen.
Arrangement "Koblenz genießen"
Das GHOTEL hotel & living Koblenz, das nur wenige Gehminuten von der Innenstadt und dem Hauptbahnhof entfernt ist, bietet das Arrangement "Koblenz genießen" an. Für pro Person 149,- Euro im Doppelzimmer enthält das Arrangement zwei Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet, ein 3-Gang-Menü in einem ausgewählten Partnerrestaurant und eine ausgiebige Weinprobe bei einem ausgewählten Winzer inklusive Transfer.
Kultur
Zu den weiteren herausragenden Besonderheiten des Welterbes gehören die rund 40 Burgen, Schlösser und Festungen auf den nur 65 Kilometern entlang des Rheins zwischen Bingen und Koblenz: Diese Burgendichte ist weltweit einmalig! Der Grund liegt in der Geschichte: Wegen seiner strategischen Lage und der einträglichen Zölle war das Mittelrheintal schon immer Zankapfel zahlreicher Herren.
Wandern und Radfahren
Die Abwechslung unterschiedlichster Landschaftsformen auf kurzer Distanz machen das Rheintal und seine Höhenzüge auch zu einer der attraktivsten Wanderregionen Deutschlands. Von kurzen Strecken bis hin zu mehrtägigen Touren, für Besucher mit geringer Kondition oder anspruchsvolle Profiwanderer - die Region hält den passenden Schwierigkeitsgrad bereit. Besonders bekannt und beliebt ist der Rheinsteig, ein Fernwanderweg der auf rund 320 Kilometern dem Mittelrhein auf der rechten Seite folgt.
Und auch für Radler hat das Welterbegebiet einiges zu bieten: Durch das Rheintal führt einer von sieben Radfernwegen in Rheinland-Pfalz. Linksrheinisch ist der Rheinradweg fast vollständig ausgebaut. Darüber hinaus gibt es auf den Höhen reizvolle und abwechslungsreiche Touren in jedem Schwierigkeitsgrad.
Also, auf nach Koblenz und vielfältige Eindrücke mitnehmen!
Quelle: GHOTEL hotel & living