Wirtschaftskrise in Deutschland und kein Ende. Reisen 2004 - Die Ferienfreude kommt zurück!29.10.2003 10:02 Ob es Reformen oder nur Reförmchen werden - die Deutschen sparen schon und konsumieren entsprechend weniger. Muss des Deutschen höchstes Gut - der Jahresurlaub - im kommenden Jahr 2004 auch dran glauben? Anja Keckeisen, Geschäftsführerin von Expedia.de (www.expedia.de), informiert über die Reisetrends 2004.
Vorweg gesagt: Viele Deutsche werden auf ihre verdienten Ferien auch im nächsten Jahr nicht verzichten. Wohin die Reise geht, hängt sicherlich auch mit vom Kontostand ab. Doch die Urlauber dürfen sich durchaus schon ein bisschen vorfreuen, denn wer clever bucht und auf die richtigen Destinationen setzt, der macht auch im Jahr 2004 mehr aus seiner Reisekasse. Reise-Profi Anja Keckeisen hat neben den 5 Trends für das kommende Jahr gleich ein paar gute Tipps auf Lager: Gut informiert spart sich der Urlauber Zeit und Geld.
Trend 1: Mit Kind & Kegel: Nur Frühbucher sichern sich in den großen Ferien
ihren garantierten Platz an der Sonne
Trend 2: Kein schöner Land: Deutschland als Urlaubsziel
Trend 3: Kroatien & Co.: Neue Lieblingsdestinationen 2004
Trend 4: Kurztrips sind in - Städtereisen oder die "schnelle" Woche am Meer
Trend 5: Das bisschen Luxus: Hauptsache individuell
Trend 1: Frühbucher vor - Besonders für Familien mit schulpflichtigen Kindern wird Vorausplanung immer wichtiger
Die Ballung der "Große Ferien"-Termine auf die Monate Juli und August sorgten schon in diesem Jahr für echten Buchungsnotstand. Wenn die große Masse der Bundesbürger mit Kind und Kegel in die Ferien will, wird es eng in den Urlaubsquartieren und so manche Familie musste zuhause bleiben, weil es hieß: "Wir sind leider ausgebucht."
"Viele Urlauber haben in diesem Jahr erst einmal abgewartet, ob sich nicht doch noch ein Last-Minute-Schnäppchen auftut. Die wirtschaftliche und politische Lage und oben drauf noch der hiesige Mega-Sommer haben dazu ihren Teil beigetragen.", erklärt Anja Keckeisen die Entwicklung. "Als die großen Ferien dann in mehreren Bundesländern gleichzeitig begannen und sich die restlichen Bundesländer aufgrund der Überschneidungen der Termine auch noch in Richtung Strand und Sonne aufmachen wollten, herrschte ein echter Mangel an Ferienquartieren für die Hochsaison. Wer kurzfristig noch weg wollte, guckte in die Röhre."
Expedia.de-Tipp: Gerade Familien mit schulpflichtigen Kindern sollten frühzeitig buchen und dabei die Frühbucher-Rabatte mitnehmen! Frühbucher-Rabatte schonen die Urlaubskasse, und frühbuchende Familien schonen ihre Nerven, wenn sie ihren Sommerurlaub bereits viele Monate vorher klar machen. Die besten Angebote sind jetzt auf dem Markt; auch für 2004 sind noch Rabatte von bis zu 30 Prozent drin. Der Familienrat sollte also möglichst schnell beschließen, wohin die Urlaubsreise im nächsten Jahr gehen soll. Die Türkei und Kroatien sind 2004 für Familien immer noch Top-Reiseziele. Zu den gefragten Destinationen für Familienferien entwickeln sich aufgrund ihrer günstigen Angebote in naher Zukunft auch Ungarn und Bulgarien.
Trend 2: Urlaub in der Heimat - Deutschland wird neu entdeckt
Schon in diesem Jahr machte sich ein Trend deutlich bemerkbar: Deutschland gewinnt an Attraktivität als Urlaubsdestination, und zwar keinesfalls nur bei den älteren Bundesbürgern. Inzwischen wird schon jede dritte Reise innerhalb Deutschlands unternommen. Die Expedia.de-Chefin nennt die Gründe: "Natürlich sorgte der Jahrhundertsommer dafür, dass sich viele Menschen einfach für Ferien zuhause entschieden haben. Doch gleichzeitig gibt es einen Trend zu familiärerer Atmosphäre, Romantik und Nostalgie, den deutsche Destinationen perfekt bedienen. Gerade die extrem reise-erfahrenen jüngeren Urlauber, die schon von Kindesbeinen an mit der Welt vertraut gemacht wurden, zieht es in überschaubarere authentische Urlaubsgegenden. Weg vom Ballermann - hin zu Mecklenburg-Vorpommern ist die Devise. Hier punkten die neuen Bundesländer aufgrund nahezu intakter Natur ganz besonders: Die Ostsee läuft der Nordsee den Rang ab." Der Trend zum Urlaub in der Heimat wird sich in 2004 verstärken, davon ist Anja Keckeisen überzeugt.
Expedia.de Tipp: Öfter mal bei Online-Reisebüros wie Expedia.de nach aktuellen Angeboten für deutsche Urlaubsziele schauen. Denn hier warten günstige Mietwagenangebote, Ferienhäuser und Wohnungen sowie natürlich Städte-Trips in die schönsten Metropolen unseres Landes. Apropos Städtereisen: Es muss nicht immer Berlin, München oder Hamburg sein. Bei Expedia.de wird es im kommenden Jahr viele neue deutsche Stadthotels im Angebot geben. Grundsätzlich gilt: Preise vergleichen und frühzeitig buchen lohnt sich auch beim Urlaub im eigenen Land - denn die billigste Destination ist Deutschland nicht.
Trend 3: Neue Lieblingsdestinationen im kommenden Jahr:
Kroatien & Co.
Kroatien, in diesem Reisejahr (fast) noch ein Geheimtipp, wird sich 2004 als Feriendestination für deutsche Urlauber weiter profilieren und anspruchsvolle wie preisbewusste Urlauber gleichermaßen anlocken. Auch Griechenland steigt wieder in der Beliebtheit - nicht zuletzt die Olympiade wird für verstärkte Nachfrage sorgen. Gefragt bleibt auch die Türkei, die aufgrund des günstigen Preis- / Leistungsverhältnisses ein absolutes Trendziel der deutschen Urlauber ist. Dem allgemeinen Trend zum günstigen Urlaub kommen die Angebote der osteuropäischen Reiseländer entgegen. Ungarn und Bulgarien mausern sich zu gefragten Urlaubszielen für Familien. Auch das Partyvolk orientiert sich Richtung Osteuropa: Der ungarische "Ballerton" hat dem spanischen Original bereits den Rang abgelaufen. Für kulturinteressierte Reisende sind Estland und Lettland - die gerade beginnen, den Tourismus für sich zu entdecken - sicherlich eine Reise wert. Für eine Städtereise bietet sich neben den Klassikern Paris, London, Berlin und Rom unbedingt die goldene Stadt Prag an.
Expedia.de Tipp: "Wer Griechenland zur Olympiade besuchen möchte, sollte sich schon heute um eine Unterkunft kümmern.", rät Anja Keckeisen. Athen wird auf jeden Fall restlos ausgebucht sein. Olympia-Fans sollten nach Kombi-Angeboten suchen: Ausflüge in die griechische Hauptstadt plus relaxter Badeurlaub auf dem westlichen Pelopones oder auf Kreta, Rhodos oder Kos. Der Tipp für Jetsetter und solche, die es werden möchten heißt Kroatien. "Im kommenden Jahr wird dieses Reiseland sich neben dem Familienurlaubsziel auch als schicke Trenddestination profilieren.", ist Anja Keckeisen überzeugt.
Trend 4: Kurztrips sind in - Städtereisen oder die "schnelle"
Woche am Meer
Ob Musicalreisen nach Wien, Hamburg oder London, Shopping in Mailand, Paris oder Rom, ein ausgedehntes Wellness-Wochenende im 5-Sterne Hotel oder sieben Tage Badeurlaub auf Fuerteventura: Die Anzahl der Deutschen, die sich für mindestens ein verlängertes Wochenende aus dem Staub macht, wächst ständig. Auch in 2004 bleiben Kurztrips die beste Alternative, um schnell Energie zu tanken. "Da 2004 in punkto Brückentage ausgesprochen mager ist, werden die Urlauber flexibler entscheiden, welche Wochenenden sie verlängern wollen.", so Anja Keckeisen. "Das wirkt sich positiv auf die Preise aus, da sich nicht alle auf einmal zum Brückentag-Urlaub auf die Reise machen. Bei Expedia sind wir mit unseren Städtereisen-Angeboten und Badeurlaub-Specials auf die Wünsche der Urlauber nach kurzfristiger Abwechslung bestens vorbereitet."
Expedia Tipp: Wer sich gerne und öfter mal kleine Auszeiten gönnt, sollte unbedingt online suchen und buchen. Hier gibt es auch im nächsten Jahr viele kurzfristige Angebote und jede Menge Schnäppchen. Individualität ist bei den beliebten Städte- und Badereisen bereits seit 2003 leicht realisierbar: Reiselustige stellen den Traumurlaub nach dem Baukastenprinzip und den persönlichen Vorlieben entsprechend selbst zusammen.
Trend 5: Ein bisschen Luxus, bitte: individuell reisen zu flexiblen (Pauschal-)Angeboten
Bloß nicht von der Stange! Diese Devise gilt bei der wachsenden Gruppe an Individualtouristen als Maß aller Dinge, wenn es um den Urlaub geht. Die Reiseanbieter haben sich gut darauf eingestellt und werden im kommenden Jahr 2004 dem Kundenwunsch nach mehr Flexibilität, höherer Individualität und Transparenz sowie angemessenen Preisen noch nachhaltiger Rechnung tragen. Online versierte Reisebucher dürften sich im kommenden Jahr verstärkt auf ganz besondere (Zusatz-)Angebote freuen, denn der Trend geht zu bezahlbaren Luxus-Extras: Erst das Design-Hotel zum günstigsten Tarif plus Hubschraubertransfer vom Flughafen zum Hotel oder Theaterkarten für das angesagte Musical runden eine zeitgemäße Angebotspalette ab und werten so jeden Trip noch einmal kräftig auf. Maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen haben Online-Reisebüros wie Expedia, das mit seiner Dynamic Packaging Technologie diesen Trend frühzeitig erkannt und die Pauschalreise- oder Städtereisen-Klassiker aufgeschnürt hat. Für Anja Keckeisen ist das Internet das ideale Medium, um individuelle Urlaubswünsche erfüllen zu können: "Kein Katalog der Welt bietet diese Möglichkeiten: stets superaktuell, eine riesige Auswahl an Angeboten plus einer Fülle an Hintergrundinformationen auf Knopfdruck verfügbar!"
Expedia.de-Tipp: Wer sich seine Reise online selbst zusammenstellt, kann bei Expedia.de aus einer Fülle von Angeboten exakt die Module auswählen, die er / sie wünscht. Flug und Hotel und Mietwagen, oder nur Hotel, dafür aber Extras wie Theaterkarten oder Ausflüge machen den Urlaub zum ganz persönlichen Erlebnis. Klug Kombinierende (auf Best Price Angebote und besondere Rabatte und Schnäppchen achten!) sparen bares Geld - auch und gerade wenn sie sich mal richtig verwöhnen lassen möchten.
Quelle: expedia |