Glückwunsch Wolfsburg! WM-Faszination auch im Norden: FIFA WM-Stadt Wolfsburg30.09.2008 11:09 Glückwunsch Wolfsburg! Am Dienstag Nachmittag, 30. September 2008, wurde die VW-Stadt in Berlin offiziell zum Spielort für die FIFA Frauen-WM 2011 gekürt. Im Kanzleramt am Spreebogen feierten Wolfsburgs Vertreter mit Oberbürgermeister Prof. Rolf Schnellecke an der Spitze in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Gastgeberin den Erfolg ihrer Bewerbung. Zu den ersten Gratulanten aus einer hochkarätigen Gästeschar zählten Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, FIFA-Präsident Joseph S. Blatter, DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach, Steffi Jones, die Präsidentin des WM-Organisationskomitees, und DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.
Wie Wolfsburg wurden im Rahmen der von der ARD live übertragenen Zeremonie auch Augsburg, Berlin, Bochum, Dresden, Frankfurt, Leverkusen, Mönchengladbach und Sinsheim als Spielorte für die erste in Deutschland stattfindende Frauenfußball-WM (26. Juni bis 17. Juli 2011) verkündet. Da sich die FIFA und der DFB zuvor auf die Anzahl von neun Spielorten festgelegt hatten, konnten die Bewerbungen von Magdeburg und Bielefeld keinen Zuschlag erhalten.
Da der VfL Wolfsburg als einziger der elf Bewerber sowohl mit der Männer- als auch mit seiner Frauen-Mannschaft in der Bundesliga spielt, war die sportliche Erstklassigkeit ein nicht unwesentlicher Trumpf bei der Kandidatur. Darüber hinaus überzeugt die Volkswagen-Arena mit ihrer ausgezeichneten Stadioninfrastruktur.
Außerdem ist die Tatsache, dass Wolfsburg der einzige Bewerber aus dem Norddeutschen Fußball-Verband war, ein wichtiges Argument im Hinblick auf die beabsichtigte bundesweite Aufteilung der WM-Spielorte , betonte DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger.
Steffi Jones spürt in Wolfsburg bereits erste Vorfreude auf attraktiven Frauenfußball und sagte: Wir sehen im Engagement des VfL Wolfsburg für den Frauen- und Mädchenfußball einen Ansporn für andere Männer-Bundesligisten zu ähnlich aktiver Unterstützung des Leistungssports in ihrem Frauenfußball-Abteilungen.
Der Spielplan, der bis Ende des Jahres durch die FIFA festgelegt werden wird, sieht pro Spielort voraussichtlich maximal vier Spiele vor.
In Berlin werden nach derzeitiger Planung nur die Eröffnungsfeier und das Eröffnungsspiel stattfinden. Ein ausverkauftes Olympiastadion mit 75.000 Zuschauern wäre im Frauenfußball Europarekord. Diesen peilen wir klar an. Wir hoffen natürlich darauf, dass die FIFA unseren Planungen zustimmt, die deutsche Mannschaft das Eröffnungsspiel bestreiten zu lassen, sagt DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach. Den Zuschauer-Weltrekord hält das Finale der Frauen-WM 1999 zwischen den USA und China, welches am 10. Juli 1999 im Rose Bowl-Stadium von Los Angeles vor 90.000 Zuschauern stattfand.
Noch in diesem Jahr wird zudem eine OK-Delegation mit Steffi Jones und OK-Gesamtkoordinator Ulrich Wolter an der Spitze zum Antrittsbesuch nach Wolfsburg kommen, was mehr sein wird als nur eine Höflichkeitsgeste. Wir wollen bei dieser Gelegenheit ganz besonders herausstreichen, dass die Städte mit ihren Stadien unsere wichtigsten Partner vor und während der WM sind. Mit ihnen wollen wir eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten und in offener Partnerschaft die Verträge gemeinsam mit Leben erfüllen , betonte die OK-Präsidentin. In die Praxis umgesetzt wird dieses Miteinander unter anderem in je einer Arbeitsgruppe für die Gastgeber-Städte und die Stadionbetreiber, die in den nächsten Tagen unter Einbeziehung des Deutschen Städtetages vom WM-Organisationskomitee des DFB installiert werden. |