Urlaubsplanung mit Kindern
Vom Reiseziel über die Unterkunft bis zum Gepäck

Urlaubsplanung mit Kindern


26.09.2014 18:16
Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, sollte früh genug mit der Planung beginnen, damit die schönste Zeit des Jahres auch für Familien ein Genuss wird. Von der Auswahl des Reiseziels über die Anfahrt bis hin zum Hotel muss genau geschaut werden, was alles zu beachten ist, damit sich auch die kleinsten Urlauber in den Ferien wohl fühlen.

Das Reiseziel
Bei der Auswahl des Reiseziels kann es in Familien zu Konflikten kommen, denn jeder hat eine andere Vorstellung von seinem Urlaub. Besonders die Bedürfnisse von Kindern sind zu berücksichtigen, denn so mancher Urlaubsort, der den Eltern zusagt, eignet sich nicht für Kinder. Als erstes sollte darauf geachtet werden, dass das Reiseziel nicht zu weit vom Heimatort entfernt ist, denn lange Anreisen sind für Kinder eine Tortur. Lange Flugreisen sind vor allem für Babys unter sechs Monaten nicht empfehlenswert, denn in dem Alter kann das Kind den entstehenden Druck im Flugzeug noch nicht so gut ausgleichen. Der Flug kann daher dadurch sehr unangenehm für den Säugling werden. Alternativ sollte ein Reiseziel gewählt werden, das mit dem Auto oder mit der Bahn gut erreichbar ist.
Das Klima sollte ein weiteres Kriterium sein, denn extreme Wetterbedingungen sind für Kinder nicht empfehlenswert. Reisen beispielsweise in die Karibik sind daher zu vermeiden und lieber ein Ort gewählt werden, dessen Klima den Bedingungen in der Heimat entspricht. Das Immunsystem ist vor allem bei Babys und Kleinkindern noch nicht ganz ausgereift, was besonders in tropischen Ländern ein Problem sein kann. Kinder sind somit anfälliger für Tropenkrankheiten. Reiseschutzimpfungen können in den meisten Fällen erst ab einem Alter von ein bis zwei Jahren durchgeführt werden. Des Weiteren ist die Wahl der Urlaubszeit ein wichtiger Punkt. Klimatische Verhältnisse können je nach Jahreszeit, sich förderlich wie auch negativ auf das Befinden der Kinder auswirken.
Welche Freizeitaktivitäten gibt es am Urlaubsort? Diese Frage sollte unbedingt bei der Wahl des Reiseziels berücksichtigt werden, damit keine Langeweile aufkommt. Ausreichend Spielplätze, Schwimmbäder, Sportmöglichkeiten oder Freizeitparks in der Nähe machen den Urlaub auch für die Jüngsten erst zum Vergnügen.

Schildkröten-Becken Stralsund

Unterkunft
Bei der Urlaubsplanung tritt vor allem die Frage nach der passenden Unterkunft auf. Ein Ferienhaus ist für Familien mit Kindern immer am besten geeignet, denn es gibt keine festen Zeiten und die Kids haben im Garten oft genügend Platz zum Spielen. Ein Hotel ist am besten geeignet, wenn es über einen Spielplatz verfügt, das Personal kinderfreundlich ist und es eine Kinderbetreuung gibt, damit die Eltern auch mal entspannen können. Kinder lieben vor allem Ferien auf dem Bauernhof. Hier können sie spielen, Tiere beobachten oder auch mal beim Füttern helfen, und sie lernen etwas über die Herkunft der Nahrungsmittel.

Was gehört ins Gepäck?

Folgende Dinge müssen unbedingt ins Reisegepäck:


- Essen und Trinken

- passende Kleidung

- Kulturtasche

- Sonnenschutz

- Reiseapotheke

- Reisedokumente

- Kindertransport wie Tragetuch, Buggy oder Kindersitz

- Unterhaltung wie Spielzeug oder Hörbücher.

Versicherungen
Bei Reisen außerhalb der EU (www.europa.eu) ist eine Auslandsreisekrankenversicherung notwendig, denn die gesetzlichen Krankenversicherungen gelten nur innerhalb der EU-Grenzen. Die Auslandsreisekrankenversicherung deckt die Behandlungskosten im Krankheitsfall oder bei Unfällen und eventuell den Rücktransport nach Hause.
Oft werden Kinder noch vor Reisebeginn krank. Deshalb ist der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfehlenswert, um die hohen Stornokosten der Reiseveranstalter abzudecken.

Passende Stichworte zu weiteren Reise-Nachrichten: UrlaubsplanungKinderFamilienurlaub