TUIfly Ticketbuchung ab sofort per Mobiltelefon möglich
Kunden von TUIfly können ihre Flüge ab sofort auch per Mobiltelefon buchen

20.02.2008 11:21
In Zusammenarbeit mit T-Systems, Dienstleistungs-unternehmen für Informations- und Kommunikationstechnik, wurde dazu ein mobiles Ticketbuchungssystem entwickelt. TUIfly ist damit die zweite Airline in Deutschland, die eine Buchung per Handy ermöglicht.

Vor seiner ersten Flugbuchung meldet sich der Kunde zunächst im Internet auf www.tuifly.com/mobile für den Handyticketservice an. Das benötigte Programm wird dann per SMS auf das Mobiltelefon des Kunden gesendet. Zuvor wird seitens T-Systems automatisch geprüft, ob sich das jeweilige Handy für diese Software eignet. Dies sind derzeit alle Java fähigen Mobilfunkgeräte auf dem deutschen Markt. Das Programm installiert sich dann nach dem Empfang per Tastendruck vollkommen selbstständig. Mit dem Mobiltelefon kann der Fluggast die gewünschten Flugdaten eingeben, den Preis abfragen und schließlich per Eingabe seiner Kreditkartennummer das gewünschte Flugticket buchen. Nach der mobilen Buchung checkt der Fluggast am TUIfly Flughafenschalter mit seinem Personalausweis ein.

TUIfly ist im Sommer 2007 aus der Zusammenführung von Hapag-Lloyd Express (HLX) und Hapagfly hervorgegangen. Die Fluggesellschaft gehört zur TUI Travel PLC, London, an der die TUI AG als weltgrößter Touristikkonzern mehrheitlich beteiligt ist. TUIfly bedient ein Streckennetz von rund 80 Zielen in 17 Ländern. Geflogen wird von 15 deutschen Abflughä-fen mit einer Flotte von 48 modernen Flugzeugen des Typs Boeing 737. Mit rund 12,5 Mio. Passagieren ist TUIfly die dritt-größte deutsche Airline. TUIfly hat ihren Sitz am Flughafen Hannover.

T-Systems vereint hochwertige Dienstleistungen für Informations- und Kommunikationstechnik (engl.: ICT). Das weit reichende Know-how aus beiden Welten macht die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom zu einem bevorzugten Partner von multinationalen Konzernen, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Institutionen der öffentlichen Hand. Weltweit profitieren über 160.000 Kunden aus allen Branchen von der besonderen Kompetenz, integrierte ICT-Lösungen aus einer Hand zu erbringen. Als einziges Unternehmen bietet T-Systems ein eigenes vollständiges ICT-Portfolio und kombiniert IT- und Kommunikationstechnik zu neuen Lösungen.