Küchenchef Michael Fell
Gastköche im ROBINSON Club Schweizerhof/Schweiz bei der Gourmetwoche vom 22. bis 29. September 2007

21.08.2007 13:53
Michael Fell ist heute Küchenchef in den Dichter-Stub n, dem Gourmet-Restaurant des Park Hotel Egerner Hof in Rottach-Egern. Er ist besonders für seine Fisch- und Krustentierzubereitung bekannt. Zwischen 1985 und 1988 arbeitete er mit Otto Koch in dessen Restaurant "Le Gourmet" in München.1993 wurde er vom Feinschmecker zum Aufsteiger des Jahres gewählt, 2004 gewann der 44-jährige zum zweiten Mal den Patisserie-Wettbewerb der "Jeunes Restaurateurs" und Grand Marnier. Michael Fell gehört zu den Gründungsmitgliedern der "Jeunes Restaurateurs" und hat an diversen Kochbüchern mitgewirkt.

Ralf J. Kutzner ist heute neben seiner Tätigkeit als Küchenchef auch Hoteldirektor im Relais & Châteaux Hotel Bülow Residenz in Dresden. In seinem Sterne-Restaurant "Caroussel" verwöhnt er die Gäste mit einer klassischen, aber leichten französischen Küche, die auch mediterrane Aspekte enthält. Sein Handwerk lernte und verfeinerte er unter anderem im Landhaus Scherrer in Hamburg, im Münchner Tantris, dem Mandarin Oriental Hongkong und im Four Seasons London, bevor er dem Ruf nach Sachsen folgte.

Mario Pattis war der erste Sternekoch in Sachsen. Vom Feinschmecker wurde er mehrfach ausgezeichnet. Heute steht er im Familienbetrieb am Herd: Er ist der Chef de Cuisine im Romantik Hotel Pattis in Dresden und kredenzt modern interpretierte regionale Küche in Original-Menüfolge des Sächsischen Königshofs auf Meissener Porzellan. Seine Ausbildung absolvierte er in der Mensa der Technischen Universität Dresden, bevor er in namhaften Restaurants in Deutschland und der Schweiz sein Können verfeinerte.

Harald Rüssel eröffnete gemeinsam mit seiner Frau, einer Sommelière, das "Landhaus St. Urban" südlich von Trier. Hier serviert er neue deutsch-regionale Küche mit französisch-mediterranen Akzenten auf höchstem Niveau. Nach seiner Ausbildung im Romantik-Hotel "Burgkeller" ging er ins "La Bécasse" zu Christof Lang, den er heute als Freund und Mentor bezeichnet. Es folgten Stationen wie "La Bonne Auberge" in Antibes, das Restaurant "Zur Traube" in Grevenbroich bei Dieter L. Kaufmann und die "Schweizer Stuben" bei Dieter Müller und später unter Fritz Schilling. 1993 erhielt Harald Rüssel den ersten Stern, es folgten weitere Auszeichnungen wie "Aufsteiger des Jahres" vom Feinschmecker oder "Entdeckung des Jahres" von Gault Millau. 1999 produzierte der SWR seine eigene Kochfernsehsendung. Von 2000 bis 2006 war Rüssel Präsident der "Jeunes Restaurateurs".

Jean-Marie Meulien ist einer der ganz großen Köche Frankreichs. Sein Markenzeichen ist der reine und intensive Geschmack. Als einer der ersten Köche weltweit erhielt er drei Sterne und 19,5 Punkte von Gault Millau. Das größte Kompliment bekam er von dem deutschen Gastro-Kritiker Wolfram Siebeck, der schrieb: "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, dann würde ich versuchen, heute Abend noch einen Tisch bei ihm zu bekommen." Der gebürtige Pariser war über 15 Jahre lang Küchenchef im 3-Sterne-Restaurant l Oasis in La Napoule bei Cannes. Es folgten zehn Jahre als Küchenchef und gastronomischer Direktor im Restaurant Clos Longchamps in Paris mit zwei Michelin-Sternen

Quelle: TUI
Passende Stichworte zu weiteren Reise-Nachrichten: