Gruppenfix Hamburg - Traumziel für Gruppenreisen13.03.2000 10:03 Hamburg (ots) -
Wer für seinen Verein oder Club eine Gruppenreise organisieren
soll, weiß, daß von ihm die Quadratur des Kreises erwartet wird:
Programm-Highlights für alle gemeinsam, aber auch Freiräume für jeden
Einzelnen - und alternative Angebote für die verschiedensten
Geschmäcker und Interessen.
Unser Tip: Hamburg macht's möglich. Der Zuspruch beweist es.
Wer noch nicht da war, will hin; wer da war, kommt wieder: Die
"Frohe und Hansestadt Hamburg", ohnehin ein Tourismus-Magnet, ist
Top-Favorit für Gruppenreisende. Das liegt an der unvergleichlichen
Vielseitigkeit des Angebots in der Hafen-, Kultur-, Unterhaltungs-
und Musical-Metropole. Und wird erleichtert vom praktischen
Gruppen-Service über die Hamburg Hotline der Tourismus-Zentrale
Hamburg GmbH (TZH).
Gruppen, die auf Reisen gehen, sind, versteht sich, verschieden.
Sie kommen meist aus demselben Ort, aber wirklich "homogen" sind sie
selten - schon äußerlich: Vielfach vereinen Gruppen Menschen
verschiedenen Geschlechts und Alters - von unterschiedlichen
persönlichen Vorlieben ganz zu schweigen. Wie also alle glücklich
"unter einen Hut" bringen? Für erfolgreiche Gruppenreisen gibt es
kein Patentrezept, aber ein paar goldene Regeln:
1. ein gemeinsamer "Fixpunkt", am besten ein gemeinsames Hotel (In
der Tourismus-Hochburg Hamburg natürlich nie ein Problem - für jede
Gruppengröße und jede Preisklasse).
2. Das "Besuchs-Programm" braucht ein festes Gerüst - vor allem
für die Abende - mit Veranstaltungen, die alle gemeinsam erleben
wollen.
(Hamburgs ureigenste Attraktionen für den wichtigen ersten Abend
sind rund ein Dutzend Musicals - von Evergreens wie "Cats", "Phantom
der Oper" und "Buddy" bis zu immer neuen, amüsanten Schlager-Paraden,
Parodien und 50er Jahre-Revuen ... aber auch Weltklasse-Theater,
Star-Konzerte und Top-Sportveranstaltungen) Am zweiten Abend dann
vielleicht ein gemeinsames Essen in zünftiger Atmosphäre?
Piraten-Schmaus mit Shanties in einem alten Fleetenkeller? Speisen
auf einem Feuerschiff? Oder an Bord eines historischen Dreimasters?
Während einer Nachtfahrt auf der Elbe? Oder vielleicht ausländische
Küche in einem Nobel-Restaurant? Hamburg bietet die Qual der Wahl.
3. Natürlich will die Gruppe die Stadt kennenlernen, zusammen
macht das am meisten Spaß. Also ein bißchen Lokalkolorit: Eine
Hafenrundfahrt ist in Hamburg fast obligatorisch, aber es kann auch
mal eine Stadtrundfahrt (mit dem Bus? Einem "englischen"
Doppeldecker? Oder der "Rundfahrt-Hummelbahn"?) eine Alster-Partie
oder eine Fleeten-Fahrt sein.
4. Neben den Programm- "Konstanten" sollte es "Variablen" geben -
"freie Zeit", in denen Einzelne, meist eher kleine Unter-Grüppchen,
die Stadt auf eigene Faust erobern können - und sich das
herauspicken, was sie schon so lange an Hamburg interessiert.
Natürlich wollen die einen - eher die Herren - mal auf die
Reeperbahn, die anderen - eher die Damen - mal zum Shopping-Bummel
auf der neuen Modemeile am Neuen Wall ... Und die Jüngeren wollen
vielleicht eher Szene-Treffs und Kreativ-Viertel kennenlernen. Gut -
warum nicht? Was gerade Gruppen an Hamburg fasziniert, ist die
Gleichzeitigkeit all dieser Möglichkeiten...
5. Für alle, die nichts "auf eigene Faust" machen wollen (oder
nicht das, was die anderen Grüppchen machen), sollte es ein
Alternativ-Angebot geben. Da ist Hamburg nicht zu schlagen - selbst
nach mehreren Reisen: Eine Ausstellung in den Deichtorhallen? Ein
Besuch in der neuen Galerie der Gegenwart der Kunsthalle? Oder mal
ins Völkerkunde-Museum? Oder zum Trabrennen? Oder mal den Flughafen
besichtigen? Oder...
6. Und zu guter Letzt: Keine Angst - es ist ganz einfach: Der
Gruppen Service der Tourismus-Zentrale Hamburg (TZH) übernimmt für
Sie (fast) alles: Von der Hotel-Reservierung (zu günstigen
Gruppenraten) über die Beschaffung von Eintrittskarten für Musicals,
Theater und Sportveranstaltungen bis zum Chartern von Bussen oder
Schiffen.
ots Originaltext: Tourismus-Zentrale Hamburg
Informationen über den Allround-Service für Gruppen bekommen Sie bei
der Tourismus-Zentrale Hamburg, Postfach 10 22 49, 20095 Hamburg,
Tel. 040/300 51-144 oder -145, Fax -235, e-mail:
nimpsch@hamburg-tourism.de oder schlie@hamburg-tourism.de oder
Internet: www.hamburg-tourism.de
Quelle: news aktuell GmbH |