Kultur in Bad Langensalza
Hier finden Sie Wissenswertes über Kultur, Museen und Brauchtum bei Reisen und Urlaub in Bad Langensalza
Anfang des 9. Jahrhunderts wurde Langensalza in einem Verzeichnis der von Erzbischof Lullus (gestorben 786) von Mainz für das Klosters Hersfeld von Freien verliehenen Gütern erstmals urkundlich als Salzaha erwähnt.
Museen
Stadtmuseum im Augustinerkloster
Anschrift:
Wiebeckplatz 6/7
99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603/ 813002
Fax : 03603/ 813657
Feste und Veranstaltungen
Weihnachtsmarkt
Ablaßfest (Am ersten Juliwochenende)
Brunnenfest (Im Juni)
Fasching
Finnmännchenfest (Am ersten Juniwochenende)
Kinderfest (Jedes Jahr im September anläßlich des Weltkindertages)
Kornmarktfest (Am ersten Sonntag im Mai)
Mittelalterstadtfest (letztes Wochenende im August)
Rosenfest (Alle 2 Jahre)
Sommernachtsball (Immer anfang August)
Museen
Stadtmuseum im Augustinerkloster
Anschrift:
Wiebeckplatz 6/7
99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603/ 813002
Fax : 03603/ 813657
Feste und Veranstaltungen
Weihnachtsmarkt
Ablaßfest (Am ersten Juliwochenende)
Brunnenfest (Im Juni)
Fasching
Finnmännchenfest (Am ersten Juniwochenende)
Kinderfest (Jedes Jahr im September anläßlich des Weltkindertages)
Kornmarktfest (Am ersten Sonntag im Mai)
Mittelalterstadtfest (letztes Wochenende im August)
Rosenfest (Alle 2 Jahre)
Sommernachtsball (Immer anfang August)